geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Chantaisee (russisch Озеро Хантайское, Osero Chantaiskoje), in einigen Quellen auch Großer Chantaisee (Озеро Большое Хантайское) oder Kutarmosee (Озеро Кутармо) genannt, ist ein etwa 822 km²[2] großer See an der Chantaika im Putoranagebirge, dem Nordwestteil des Mittelsibirischen Berglands, gelegen jeweils im Autonomen Kreis Taimyr, im Norden der Region Krasnojarsk, von Sibirien und Russland (Asien). Mit 420 m[3] ist er nach dem Baikalsee der zweittiefste See Russlands.

Chantaisee

Bild gesucht BW
Geographische Lage Region Krasnojarsk (Russland)
Zuflüsse Irbe, Kutaramakan, Nalednaja, Edyngde, Chakantscha
Abfluss Kleiner Chantaikasee → ChantaikaJenissei
Orte am Ufer Chantaiskoje Osero
Daten
Koordinaten 68° 20′ N, 91° 0′ O
Chantaisee (Region Krasnojarsk)
Chantaisee (Region Krasnojarsk)
Höhe über Meeresspiegel 73 m
Fläche 822 km²[1][2]
Länge ca. 100 kmdep1
Breite ca. 13 kmdep1
Maximale Tiefe ca. 420 m
Einzugsgebiet 11.900 km²[1]
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFE

Geographische Lage


Der Chantaisee liegt im Mittel knapp 200 km nördlich des nördlichen Polarkreises in den Westausläufern des Putoranagebirges (max. 1701 m), wo er sich in West-Ost-Richtung am östlichen Jenissei-Zufluss Chantaika erstreckt. Nach Westen fällt die Landschaft über den Kleinen Chantaikasee und Chantaikastausee, teils mit Hügellandschaft, allmählich in die Ostausläufer des Westsibirischen Tieflands ab.

Der Chantaisee befindet sich auf etwa 65 m[4] in einer schmalen tektonischen Senke. Er ist über 100 km lang und bis zu 13 km breit. Besonders im Ostteil erinnert die Landschaft, wie bei den meisten Seen im Putoranagebirge, mit ihren zu beiden Seiten steil ansteigenden, über 1000 m und östlich seiner Ostarme bis 1262 m hohen und im Gipfelbereich zumeist abgeflachten Bergen, an Fjorde.

Der Chantaisee wird von der etwa in Ost-West-Richtung verlaufenden Chantaika durchflossen, die anschließend unter anderem durch den gleich hoch gelegenen Kleinen Chantaikasee und durch den etwa 60 m hoch liegenden Chantaikastausee fließt, um letztlich in den Jenissei zu münden. Zu den in den See mündenden Bächen gehören: Irbe, Kutaramakan, Nalednaja, Edyngde und Chakantscha.

Auf einer Halbinsel am Südwestufer des Chantaisees, nahe der Einmündung der von Südosten kommenden Chakantscha, liegt das Dorf Chantaiskoje Osero. Ansonsten sind die Seeufer unbesiedelt.


Erforschung


Der Chantaisee und seine Umgebung wurden während Expeditionen vom russischen Forscher Alexander Sotnikow (1891–1920) im Jahr 1915 und vom russisch-sowjetischen Geologen und Polarforscher Nikolai Urwanzew (1893–1985) im Jahr 1919 erforscht.


Klima, Flora und Fauna


Die Region des Chantaisees liegt im Bereich des Permafrostbodens. Der See ist alljährlich von Oktober bis Juni oder Juli von Eis bedeckt. An seinen Ufern gedeihen boreale Nadelwälder (Taiga) und auf den Bergen seiner Umgebung herrscht die Tundra mit ihren Moosen und Flechten. Im fischreichen See leben zum Beispiel Barschfische, Hechte, Lachsfische.


Einzelnachweise


  1. Chantaisee im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  2. Artikel Chantaisee in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D118379~2a%3D~2b%3DChantaisee
  3. Bolschoi Enziklopeditscheski Slowar (Großes Enzyklopädisches Wörterbuch). Moskau, 1991 (russisch)
  4. Topographische Karte (1:500.000, Bl. R-46,D, Ausg. 1988), Ostteil des Chantaisees (unten links) u. a. mit von rechts einfließender Chantaika, Ketasee (mittig links) und Lamasee (oben links); auf mapr46.narod.ru (mit Höhen über Meer)
    siehe hierzu auch Anschluss- und Detailkarten:
     Topographische Karte (1:200.000, Bl. R-46-XXXI,XXXII, Ausg. 1988), Mittelteil des Chantaisees; auf mapr46.narod.ru
     Topographische Karte (1:200.000, Bl. R-45-XXXV,XXXVI, Ausg. 1989), Westteil des Chantaisees (mittig rechts) u. a. mit Kleinem Chantaikasee (mittig), Chantaikastausee (ganz links) und die drei Stillgewässer verbindender Chantaika; auf mapr45.narod.ru

На других языках


- [de] Chantaisee

[en] Lake Khantayskoye

Lake Khantayskoye (Russian: Озеро Хантайское) is a lake in Krasnoyarsk Krai, Russia.[1]

[fr] Lac Khantaï

Le lac Khantaï (en russe : Хантайское озеро) est un lac en forme de long ruban orienté est-ouest, se situant dans le bassin de la rivière Khantaïka, au sein des monts Poutorana, dans le kraï de Krasnoïarsk en Russie. Le lac a une superficie de 880 km2, une longueur de 150 km et une largeur de 7 km.

[it] Lago Chantajskoe

Il lago Chantajskoe (in russo: озеро Хантайское?) è un lago della Russia, situato nella parte meridionale della penisola del Tajmyr. Dal punto di vista amministrativo si trova nel Tajmyrskij rajon del Territorio di Krasnojarsk, nel Circondario federale della Siberia.

[ru] Хантайское (озеро)

Ханта́йское — озеро на юге полуострова Таймыр в Красноярском крае России. В отдельных источниках также упоминается под именем Кутармо и Большого Хантайского. В юго-западной части на полуострове расположен одноимённый посёлок.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии