geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Buško jezero ist ein künstlicher See im südwestlichen Teil Bosnien und Herzegowinas. Er liegt in der Föderation Bosnien und Herzegowina in unmittelbarer Nähe zur Grenze nach Kroatien, etwa 70 km von Split entfernt.

Buško jezero
Buško jezero
Geographische Lage Bosnien und Herzegowina
Abfluss Kanal zum Lipa-Stausee
Ufernaher Ort Livno, Tomislavgrad
Daten
Koordinaten 43° 40′ 0″ N, 17° 2′ 0″ O
Buško jezero (Bosnien und Herzegowina)
Buško jezero (Bosnien und Herzegowina)
Höhe über Meeresspiegel 716 m. i. J.
Fläche 55,8 km²
Maximale Tiefe 17,3 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFE

Der See gehört zu einem Drittel zum Gebiet der Gemeinde Livno und zu zwei Drittel zum Gebiet der Gemeinde Tomislavgrad. Entstanden ist er Anfang der 1970er Jahre auf dem Gebiet, das bis dahin den Namen Buško blato (auf Deutsch etwa: Buschko-Moor) trug und ein ausgedehntes Feuchtwiesengebiet war. Die Höhe des Wasserspiegels schwankt heute zwischen 699 und 715 m. i. J.. Der See hat eine maximale Fläche von 57,7 km². Die maximale Wassermenge des Sees beträgt 800 Millionen m³.


Wasserkraftwerk Orlovac


Der Buško jezero gehört zum Orlovac-Wasserkraftsystem. Durch einen Kanal ist er mit dem sehr viel kleineren, auf fast gleicher Höhe befindlichen Lipa-Stausee verbunden, der in die Cetina entwässert. Über das Pumpspeicherkraftwerk Buško blato ist es je nach Bedarf möglich, Wasser aus dem Buško jezero in den Stausee abzulassen oder vom Stausee in den Buško blato zu pumpen. Der Lipa-Stausee speist seinerseits über einen Tunnel das Wasserkraftwerk Orlovac (HE Orlovac). Dieses wurde 1973 in der Ortschaft Ruda, Gemeinde Otok in Kroatien auf einer Höhe von 400 m über N.N. gebaut. Das Elektrizitätswerk verfügt über eine Leistung von 237 MW, die von drei Turbinen erzeugt wird. Die durchschnittliche jährliche Stromproduktion beträgt 365 GWh und dient fast ausschließlich der Spitzenlast-Abdeckung. Im Gegenzug wird die Elektrizität über zwei 110-kV-Leitungen zum Umspannwerk Podgradina in der Nähe von Livno geliefert. Das Wasser aus dem Kraftwerk fließt in den Fluss Cetina.

Der Buško jezero ist ein beliebtes Ausflugsziel. Seit 1996 findet dort eine Internationale Kajak-Regatta statt.



Commons: Buško jezero – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Buško jezero

[en] Buško Blato

Buško Blato or Buško Jezero is an accumulation lake located on the south side of Livanjsko Polje and northwest of Duvanjsko Polje in Bosnia and Herzegovina. The name is also a reference to the area surrounding the lake which includes a number of villages, of which Prisoje is the largest.

[fr] Lac de Buško

Le lac de Buško (en bosnien : Buško blato) est un lac de retenue situé en Bosnie-Herzégovine, sur la rivière Cetinja, au sud du poljé de Livno (Livanjsko Polje). Il est situé près du village de Prisoje, dans une région majoritairement peuplée de croates catholiques.

[it] Lago di Buško

Il lago di Buško o Buško Blato (in bosniaco Buško Jezero) è un lago artificiale della Bosnia ed Erzegovina e con i suoi 55,8 km² è il più grande lago del Paese per superficie.

[ru] Бушко (водохранилище)

Бушко[2] (босн. Buško jezero, Buško blato)[1] — водохранилище на юго-западе Боснии и Герцеговины. Образовано на месте одноимённого болота в первой половине 1970-х годов[3][4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии