geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Brentano-See ist ein kleines künstliches Stillgewässer in Darmstadt-Kranichstein.

Brentano-See
Geographische Lage Darmstadt, Hessen (Deutschland)
Zuflüsse Ruthsenbach
Abfluss RuthsenbachMühlbach
Orte am Ufer Darmstadt-Kranichstein
Ufernaher Ort Darmstadt
Daten
Koordinaten 49° 54′ 0,05″ N,  40′ 47,53″ O
Brentano-See (Hessen)
Brentano-See (Hessen)
Fläche ca. 2,5 hadep1
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHE

Geographie


Der Brentano-See liegt in der „Heinrich-von-Brentano-Anlage“, mitten in Darmstadt-Kranichstein. Der große Teich ist ca. 240 Meter lang und ca. 100 Meter breit. Gespeist wird der Teich durch den Ruthsenbach.


Geschichte und Beschreibung


Der Teich war im Mittelalter als „Oberster Arheilger Woog“ bekannt. Damals handelte es sich um eine natürliche Wasseransammlung in einer Wiesensenke, die in den Sommermonaten trockenfiel. Die Grafen von Katzenelnbogen nutzten das natürliche Gewässer zur Fischzucht.

Seit der Regentschaft des Landgrafen Georg I. spielte der Teich auch für die Schäferei eine wichtige Rolle.

Später hieß er „Amosenteich“ – nach seinem damaligen Besitzer, dem Kranichsteiner Ziegler Amos Schneider.

Im Jahre 1895 ging der Teich an das Hofgut Kranichstein über und wurde später abgelassen.

1964 wurde der Teich als Regenrückhaltebecken dauerhaft angelegt. Ein Umgestaltung der Uferzone ist geplant.


Fauna


Am Brentano-See leben verschiedene Vogelarten; u. a. Enten, Milane und Wildgänse. Zahlreiche einheimische Fischarten beleben den Teich.


Etymologie


Der Brentano-See wurde nach Heinrich von Brentano benannt.


Literatur





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии