geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Bassenthwaite Lake ist der drittgrößte See Englands und liegt im Lake District in der Grafschaft Cumbria. Er ist der einzige See im Lake District der die Bezeichnung lake (See) trägt; alle anderen Seen besitzen die Endung -mere oder -water. Auf einigen Landkarten aus dem 18. Jahrhundert ist der See jedoch mit Bassenwater angeschrieben.

Bassenthwaite Lake
Karte des Sees (1925)
Geographische Lage Lake District, Cumbria, England
Zuflüsse Derwent
Abfluss Derwent
Orte am Ufer Keswick
Daten
Koordinaten 54° 38′ 58″ N,  12′ 43″ W
Bassenthwaite Lake (England)
Bassenthwaite Lake (England)
Höhe über Meeresspiegel 69 m ASL
Fläche 5,2 km²
Länge 6 km
Breite 1 km
Einzugsgebiet 240 km²

Besonderheiten

Site of Special Scientific Interest

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-EINZUGSGEBIET

Der See liegt nordöstlich der Kleinstadt Keswick am Fuße des 931 m hohen Berges Skiddaw. Er ist rund 6 Kilometer lang und 600 bis 1000 Meter breit, der Seespiegel liegt auf 69 Metern über dem Meeresspiegel. Die Fläche des Sees beträgt 5,2 km², sein Einzugsgebiet jedoch fast 240 km², größer als bei jedem anderen See im Lake District.

Wie die anderen Seen des Lake District liegt auch der Bassenthwaite Lake in einem während der Weichseleiszeit geschaffenen Trogtal. Hauptzufluss und -abfluss ist der Derwent, der auch durch den fünf Kilometer südlich gelegenen Derwent Water fließt. Es wird angenommen, dass Bassenthwaite Lake und Derwent Water früher einen einzigen See bildeten; seither hat sich dazwischen jedoch Geschiebe abgelagert und bildet dort die Grundlage für eine fruchtbare Alluvialebene. Im See leben Forellen, Hechte, Flussbarsche, Coregonus albula und Aalartige. Gejagt werden diese Fische von Kormoranen und einigen Graureihern.

Der See ist seit 1994 ein Site of Special Scientific Interest. Das Schutzgebiet umfasst den See und seinen Uferbereich, der im Vergleich zu anderen Seen weitgehend von Eingriffen verschont geblieben ist. Zahlreiche seltene Pflanzen wachsen sowohl im See sowie in seinem Uferbereich. Über 70 Vogelarten wurden brütend am See gezählt und die Zahl der Vögel im Seebereich erreicht bis 2000.[1]


Siehe auch




Commons: Bassenthwaite Lake – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bassenthwaite Lake auf Natural England Site List Bassenthwaite SSSI
Blick über den See vom Blackstock Point aus
Blick über den See vom Blackstock Point aus
Das südliche Ende des Sees
Das südliche Ende des Sees

На других языках


- [de] Bassenthwaite Lake

[en] Bassenthwaite Lake

Bassenthwaite Lake is one of the largest water bodies in the English Lake District. It is long and narrow, approximately 4 miles (6.4 km) long and 0.75 miles (1 km) wide, but is also extremely shallow, with a maximum depth of about 70 ft (21 m).

[fr] Lac Bassenthwaite

Le lac Bassenthwaite est un des principaux lacs du Lake District dans le nord-ouest de l'Angleterre, dans le comté de Cumbria.

[it] Lago di Bassenthwaite

Il lago di Bassenthwaite (in inglese: Bassenthwaite Lake) è un lago di 5,4 km²[1] dell'Inghilterra nord-occidentale, situato nell'area del Lake District, nella contea della Cumbria. È il lago più settentrionale e il quarto lago per superficie del Lake District (oltre che uno dei maggiori della Cumbria)[1][2][3] ed è l'unico degli specchi d'acqua dolce del Lake District ad essere definito in inglese un lake (gli altri sono definiti water o mere)[2][4].

[ru] Бассентуэйт

Бассентуэйт[2] (англ. Bassenthwaite Lake) — озеро в графстве Камбрия на северо-западе Англии, в Камберлендских горах.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии