Die Atikhisar-Talsperre (türkisch Atikhisar Barajı) befindet sich am Fluss Sarıçay in der Provinz Çanakkale im Nordwesten der Türkei.
Atikhisar-Talsperre | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Bild gesucht BW | |||||||||||
| |||||||||||
| |||||||||||
Koordinaten | 40° 7′ 28″ N, 26° 31′ 22″ O40.12436626.522868 | ||||||||||
Daten zum Bauwerk | |||||||||||
Sperrentyp: | Erdschüttdamm | ||||||||||
Bauzeit: | 1971–1975 | ||||||||||
Höhe über Talsohle: | 43 m | ||||||||||
Bauwerksvolumen: | 1 990 000 m³ | ||||||||||
Daten zum Stausee | |||||||||||
Wasseroberfläche | 3,3 km² | ||||||||||
Speicherraum | 40 Mio. m³ |
Die 15 km südwestlich der Provinzhauptstadt Çanakkale gelegene Talsperre wurde in den Jahren 1971–1975 zum Zweck der Bewässerung, des Hochwasserschutzes und der Trinkwasserversorgung errichtet.[1] Das Absperrbauwerk ist ein 43 m (über Talsohle) hoher Erdschüttdamm. Das Dammvolumen beträgt 1,99 Mio. m³. Der Stausee bedeckt eine Fläche von 3,3 km² und weist ein Speichervolumen von 40 Mio. m³ auf. Die Talsperre ist für die Bewässerung einer Fläche von 5200 ha ausgelegt.[1] Die Fernstraße D210 (Çan–Çanakkale) verläuft unweit des östlichen Seeufers.