geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Ashi-See (jap. 芦ノ湖, Ashi-no-ko, dt. „See des Schilfrohrs“) ist ein Kratersee auf der japanischen Hauptinsel Honshū. Er liegt im Westen der Präfektur Kanagawa auf dem Gebiet der Gemeinde Hakone und gehört zum Fuji-Hakone-Izu-Nationalpark. Der See bildete sich vor etwa 3000 Jahren nach dem letzten Ausbruch und teilweisen Einsturz des Vulkans Hakone-yama in dessen Caldera. Er ist 7,03 km lang und erreicht eine Tiefe von bis zu 40,6 m.

Ashi-See
Aufnahme des Ashi-Sees von dessen Südostseite. Im Hintergrund ist der Fujisan zu erkennen, rechts das rote Torii des Hakone-Schreins.
Geographische Lage Gemeinde Hakone, Präfektur Kanagawa, Kantō, Japan
Abfluss Hayakawa → Sagami-Bucht
Daten
Koordinaten 35° 12′ 40″ N, 139° 0′ 10″ O
Ashi-See (Präfektur Kanagawa)
Ashi-See (Präfektur Kanagawa)
Höhe über Meeresspiegel 725 m T.P.
Fläche 7,03 km²[1]
Umfang 19 km[2]
Maximale Tiefe 40,6 m[2]

Aufgrund seiner guten Verkehrserschließung und der schönen Aussicht auf den Vulkan Fuji ist der Ashi-See ein beliebtes Ziel für Touristen. Es gibt eine regelmäßige Fährverbindung, die den See in Nordwest-Südost-Richtung durchquert. Einige der Fähren sind wie Piratenschiffe gestaltet. Am Nordufer des Sees befindet sich die Talstation Tōgendai der Hakone-Seilbahn, die über das vulkanische Tal Ōwakudani nach Sōunzan führt, der Bergstation der Hakone-Tozan-Standseilbahn. Vom Ostufer aus verkehrt die Hakone-Komagatake-Seilbahn auf den Komagatake, einen der Hauptkegel des Hakone. Rund um den See gibt es zahlreiche Wanderwege.

Das erste Schriftzeichen wird wie im Chinesischen üblich, () geschrieben, mit einem leicht angeschrägten zweiten waagerechten Strich von oben, statt – wie im Japanischen üblich – parallel zu den anderen.


Bilder




Commons: Ashi-See – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. 湖沼面積. (PDF; 114 kB) (Nicht mehr online verfügbar.) Kokudo Chiriin, 1. Oktober 2015, archiviert vom Original am 5. August 2016; abgerufen am 5. August 2016 (japanisch).
  2. 日本の主な湖沼. (Nicht mehr online verfügbar.) MLIT, 2002, archiviert vom Original am 12. September 2013; abgerufen am 15. September 2013 (japanisch).

На других языках


- [de] Ashi-See

[en] Lake Ashi

Lake Ashi (芦ノ湖, Ashi-no-ko), also referred to as Hakone Lake or Ashinoko Lake, is a scenic lake in the Hakone area of Kanagawa Prefecture in Honshū, Japan. It is a crater lake that lies along the southwest wall of the caldera of Mount Hakone, a complex volcano that last erupted in 1170 CE at Ōwakudani. The lake is known for its views of Mount Fuji, its numerous hot springs, historical sites, and ryokan. The lake is located on the Tōkaidō road, the main link between Kyoto and Tokyo. A number of pleasure boats and ferries traverse the lake, providing scenic views for tourists and passengers. Several of the boats are inspired by the design of sailing warships.

[es] Lago Ashi

El lago Ashi (japonés: 芦ノ湖, Ashinoko), también conocido como Hakone Lake, es un lago escénico de Hakone, en la prefectura de Kanagawa en Honshū (Japón).

[fr] Lac Ashi

Le lac Ashi (芦ノ湖, Ashino-ko?), est un lac de cratère à Hakone dans la préfecture de Kanagawa au Japon.

[it] Lago Ashi

Il lago Ashi (芦ノ湖? Ashi-no-ko), conosciuto anche come lago di Hakone, lago Ashino o lago Ashinoko, è un lago situato nella prefettura di Kanagawa, in Giappone.

[ru] Асиноко

Асиноко[1] (яп. 芦ノ湖) — вулканическое озеро в центральной части острова Хонсю (Япония), является одной из главных достопримечательностей района Хаконэ. Образовавшееся в горах озеро привлекает к себе и японцев, и туристов из других стран, а обилие всевозможных рыб притягивает рыбаков. Диаметр — 20 км.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии