geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Westliche Baray (Khmer: បារាយណ៍ទឹកថ្លា) ist ein Baray, also ein Wasserreservoir aus der Angkorzeit in Kambodscha.

Lage des Westlichen Baray aus der Luft gesehen
Lage des Westlichen Baray aus der Luft gesehen
Am Ufer des Westlichen Baray
Am Ufer des Westlichen Baray

Der Westliche Baray liegt knapp außerhalb der Stadtmauern von Angkor Thom und ist west-östlich ausgerichtet. Der unter der Herrschaft von Suryavarman I. begonnene Bau wurde von dessen Nachfolger Udayadityavarman II. beendet.[1] Sein Grundriss ist rechteckig und bemisst sich auf 2,1 Kilometer mal 8 Kilometer; er bildet damit den größten Baray in Angkor. Das Wasser wird von aus Erde gebildeten Deichen gehalten. Im Zentrum des Baray liegt auf einer kleinen künstlich aufgeschütteten Insel der von Udayadityavarman II. bis 1066 fertiggestellte westliche Mebon. Die Baumeister des Westlichen Baray scheinen frühere Bauten mit einbezogen zu haben. Der östliche Teil des Deichs gehörte wohl größtenteils zur Deichanlage, die die Stadt bereits zur Zeit des Königs Yasovarman I. geschützt hatte. Im südlichen Teil wurde infolge des Deichbaus ein steinerner Pyramidentempel überflutet, während sich im Westteil eine alte Siedlung findet, die ebenfalls im Wasser unterging. Auf einer Stele aus dem Jahr 713 finden sich Hinweise auf Reisfelder, die der Königin Jayadevi als Opfer übereignet wurden.

In neuerer Zeit wurde zum Zweck der Wasserregulierung eine Schleuse in den Süddeich des Westlichen Baray eingebaut. Heute führt seine westliche Hälfte das ganze Jahr über Wasser; während der Regenzeit ist dann auch die östliche Hälfte gefüllt. Infolge des klaren, ruhigen Wassers ist der Baray ein beliebter Ausflugsort für Schwimmer und Ruderer.

Im Südwesten des Westlichen Baray liegt das Areal von Banteay Choeu, einer der ältesten angkorischen Konstruktionen. Durch die Anlage des südlichen Deiches wurde der Prasat Ak Yum teilweise überflutet.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Marilia Albanese: Angkor. National Geographic Art Guide. Hrsg.: National Geographic Society. G+J/RBA GmbH & Co. KG, Hamburg 2006, ISBN 978-3-937606-77-4, S. 277 (italienisch: I tesori di Angkor. Übersetzt von Wolfgang Hensel).


На других языках


- [de] Westlicher Baray

[en] West Baray

The West Baray (Khmer: បារាយណ៍ខាងលិច) or Baray Teuk Thla (Khmer: បារាយណ៍ទឹកថ្លា; "clear water reservoir") is a baray, or reservoir, at Angkor, Cambodia, oriented east-west and located just west of the walled city Angkor Thom. Rectangular in shape and measuring approximately 7.8 by 2.1 kilometers, the West Baray is the largest baray at Angkor and one of the largest handcut water reservoirs on Earth,[1] possessing a current maximum capacity of 12 to 14 billion gallons of water (53 million m3).[1][2] Its waters are contained by tall earthen dikes measuring 39 feet in height.[1] In the center of the baray is the West Mebon, a Hindu temple built on an artificial island.

[fr] Baray occidental

Le Baray occidental (Khmer : បារាយណ៍ទឹកថ្លា) est un baray, ou réservoir d’eau à Angkor, Cambodge.

[ru] Западный Барай

Западный Барай (кхмер. បារាយណ៍ខាងលិច) — водохранилище в Ангкоре в Камбодже, прямоугольное в плане и ориентированное с востока на запад. Находится к западу от Ангкор-Тхома. Размеры водоёма составляют 8 км на 2,1 км и глубиной 5 м. Он вмещал в себя до 80 миллионов кубометров воды. Западный Барай — самый большой барай в Ангкоре. Его строительство началось при Сурьявармане I и было закончено уже при короле Удаядитьявармане II. В центре барая на искусственном острове расположен храм Западный Мебон.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии