Die Talsperre Vippachedelhausen bei Sömmerda und Weimar in Thüringen wurde 1971 als landwirtschaftlicher Speicher gebaut. Der Stausee fasst rund 2 Mio. m³ Wasser. Heute gehört die Talsperre der Thüringer Fernwasserversorgung und wird zum Hochwasserschutz und zur Brauchwasserversorgung genutzt. Gestaut werden der Wolfsbach und der Ellbach.
Talsperre Vippachedelhausen
Staudamm und Teil des Stausees Staudamm und Teil des Stausees
Das Absperrbauwerk ist ein homogener Erddamm. Er ist an der Wasserseite mit einer Schutzschicht aus Beton versehen. Um den Stausee führt ein circa 3 km langer Rundweg.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии