geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Die Talsperre Pařížov (tschechisch Vodní nádrž Pařížov) ist eine typische Intze-Staumauer in Ostböhmen (Tschechien) bei Pařížov (Gemeinde Běstvina) im Okres Chrudim am Fluss Doubrava. Die Talsperre ist heute ein technisches Denkmal. Der ehemalige Stausee bettet sich ein in die Mikroregion Eisengebirge und liegt an der Grenze zum Okres Havlíčkův Brod.

Talsperre Pařížov
Staumauer
Staumauer
Staumauer
Lage: Region Pardubitz, Tschechien
Zuflüsse: Doubrava (Elbe)
Abfluss: Doubrava (Elbe)
Größere Orte am Ufer: Pařížov
(Gemeinde Běstvina)
Größere Orte in der Nähe: Čáslav
Talsperre Pařížov (Tschechien)
Talsperre Pařížov (Tschechien)
Tschechien
Koordinaten 49° 49′ 43″ N, 15° 34′ 11″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Gewichtsstaumauer
Bauzeit: 1908–1913
Höhe über Talsohle: 31 m
Höhe über Gründungssohle: 31 m
Höhe der Bauwerkskrone: 326,26 m
Bauwerksvolumen: 35 000 m³
Kronenlänge: 142 m
Kronenbreite: 4,5 m
Basisbreite: 23 m
Krümmungsradius: 120 m(?)
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 324,56 m
Speicherraum 1,77 Mio. m³
Einzugsgebiet 202,4 km²

Die Staumauer


Die Gewichtsstaumauer wurde von 1908 bis 1913 gebaut.


Siehe auch







Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии