geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Die beiden Soiernseen liegen im gebirgigen nordöstlichen Gemeindegebiet des Marktes Mittenwald unterhalb der Soiernspitze in einer Höhe von 1558 m ü. NHN und 1549 m ü. NHN.[1] Es handelt sich um zwei Bergseen, die rund 65 Meter voneinander entfernt und jeweils drei Hektar groß sind.

Soiernseen
Geographische Lage Mittenwald
Zuflüsse namenlos
Abfluss keine oberirdischen
Daten
Koordinaten 47° 29′ 30″ N, 11° 20′ 53″ O
Soiernseen (Bayern)
Soiernseen (Bayern)
Höhe über Meeresspiegel 1558 m ü. NHN
Fläche 6 ha

Besonderheiten

2 Einzelseen

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHE

Geschichte


Ihre türkis-blaue Farbe hat schon den Bayernkönig Ludwig II. inspiriert: An ihren Ufern ließ er die Soiernhäuser errichten, das obere bewohnte er im Sommer tageweise. Das Soiernhaus liegt in etwa 70 Höhenmeter oberhalb der Seen, so dass der König auf sie hinunterblicken konnte. Für das Gesinde ließ er direkt am Ufer Unterkünfte sowie Ställe für die Pferde errichten. Der König nutzte die Seen für nächtliche Fahrten mit einem Boot, das sein Gefolge mühsam auf den Berg transportieren musste. Zu seinem Geburtstag ließ er rings um die Seen Bergfeuer entzünden, die sich im Wasser widerspiegelten.

Der Soiernkessel von der Schöttelkarspitze, im Hintergrund die gebänderte Pyramide der Soiernspitze


Commons: Soiernseen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Topografische Karte im BayernAtlas

На других языках


- [de] Soiernseen

[fr] Soiernseen

Les Soiernseen sont deux lacs de haute montagne de Bavière, à 1 558 m et 1 549 m d'altitude dans les Karwendel, distants l'un de l'autre de 65 m.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии