geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der São-Simão-Stausee ist eine große Talsperre in Brasilien, die aus einem Stausee und einem Wasserkraftwerk besteht. Die brasilianische Bezeichnung ist Usina Hidrelétrica de São Simão.

São-Simão-Stausee
São-Simão-Stausee (2012)
São-Simão-Stausee (2012)
São-Simão-Stausee (2012)
São-Simão-Stausee (Goiás)
São-Simão-Stausee (Goiás)
Goiás, Brasilien
Koordinaten 19° 1′ 9″ S, 50° 29′ 59″ W
Daten zum Bauwerk
Bauzeit: bis 1978
Höhe über Talsohle: 120 m(?)
Höhe über Gründungssohle: 127 m(?)
Bauwerksvolumen: 24,033 Mio. m³
Kronenlänge: 3.611 m
Kraftwerksleistung: 1710 MW
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel) 401,0 m
Wasseroberfläche 722 km² (674 km²?)dep1
Speicherraum 12.700 Mio. m³
Bemessungshochwasser: 23.000 m³/s

Der Stausee befindet sich am Rio Paranaíba unterhalb des Itumbiara-Stausees. Die Grenze der Bundesstaaten Goiás und Minas Gerais verläuft längs durch den Stausee, in den auch der Rio Verde ou Verdao mündet. Der Speicherraum der Talsperre beträgt 12.700 Mio. m³, wovon 5.540 Mio. m³ nutzbar sind. In der Nähe befinden sich die Städte São Simão und Paranaiguara.

Das Absperrbauwerk ist eine Kombination aus einem Erd- und Steinschüttdamm und einer Gewichtsstaumauer. Es wurde vor einigen Jahren auf einer italienischen Briefmarke abgebildet.[1]

Der Betrieb des Wasserkraftwerks wurde 1978 aufgenommen. Installiert sind sechs Turbinen und Generatoren mit insgesamt 1710 Megawatt Leistung.


Siehe auch



Fußnoten


  1. http://home.hetnet.nl/~soppestamps/Dams/Italy1464.html





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии