Pigeon Lake ist ein See in der kanadischen Provinz Ontario.
Pigeon Lake | ||
---|---|---|
![]() Bild gesucht BW | ||
Geographische Lage | Ontario (Kanada) | |
Zuflüsse | Bobcaygeon River, Pigeon River | |
Abfluss | Gannon Narrows → Buckhorn Lake | |
Inseln | Big Island | |
Ufernaher Ort | Bobcaygeon | |
Daten | ||
Koordinaten | 44° 29′ N, 78° 30′ W44.490277777778-78.497222222222245 | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 245 m | |
Fläche | 53,44 km²[1] | |
Länge | 25 km | |
Breite | 1,5 km | |
Maximale Tiefe | 17 m[1] | |
![]() | ||
Kawartha Lakes mit Pigeon Lake (Buchstate "G") |
Der Pigeon Lake ist ein langgestreckter See. Er misst in Nord-Süd-Richtung 25 km. Die Seebreite beträgt 1,5 km.
Der See gehört zur Seengruppe der Kawartha Lakes, welche am Ende der letzten Eiszeit am Südrand des Kanadischen Schildes entstand.
Der Pigeon Lake bildet außerdem mit den beiden östlich gelegenen Seen Buckhorn Lake und Lake Chemong ein Dreiseensystem. Mit dem Buckhorn Lake ist er über die Gannon Narrows verbunden. Im Nordteil des Sees liegt die Insel Big Island.
Im Nordwesten befindet sich die Schleuse 32 des Trent-Severn-Wasserweg am Bobcaygeon River. Im Süden mündet der Pigeon River in den See.
Im Pigeon Lake werden folgende Fischarten gefangen: Glasaugenbarsch, Forellenbarsch, Schwarzbarsch, Muskellunge, Amerikanischer Flussbarsch, Crappie und Sonnenbarsche.[1]
Balsam Lake | Buckhorn Lake | Cameron Lake | Lake Chemong | Lovesick Lake | Lower Buckhorn Lake | Pigeon Lake | Stony Lake | Sturgeon Lake