geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Hüttenteich ist ein künstlich angelegter See in Osterode am Harz im Ortsteil Lerbach im Landkreis Göttingen in Niedersachsen, Deutschland.

Hüttenteich
Der Hüttenteich in Lerbach
Der Hüttenteich in Lerbach
Der Hüttenteich in Lerbach
Lage: Europa, Deutschland, Niedersachsen, Landkreis Göttingen, Osterode am Harz, Lerbach
Zuflüsse: Lerbach
Abfluss: Lerbach
Hüttenteich (Osterode am Harz)
Hüttenteich (Osterode am Harz)
Osterode am Harz
Koordinaten 51° 45′ 1″ N, 10° 17′ 22″ O
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Erdwall und Schütz
Bauzeit: 1788
Daten zum Stausee
Wasseroberfläche 0,5 ha
Stauseelänge 84 m
Stauseebreite 48 m
Besonderheiten:

Besonders geschütztes Biotop


Geschichte


Der Name geht auf die in Lerbach ansässige Eisenhütte zurück, für die der Teich bis 1788 als Energiequelle durch Aufstauung des Lerbachs angelegt wurde. Das Wasser wurde durch eine Striegelanlage über den Hüttengraben dem Eisenwerk zugeführt. Hier wurde die Wasserkraft über ein großes Wasserrad geleitet, welches das Hochofengebläse antrieb.[1] Bereits wenige Jahre nach dem Bau der Stauanlage musste diese mehrfach wegen Baumängeln am Teichdamm, der Ausflut, der Striegelanlage und dem Hüttengraben instand gesetzt werden.[1][2] Als 1869 der Hochofen der Eisenhütte stillgelegt wurde, verlor der Teich seine Bedeutung und verlandete durch Schlamm. 1931 stellte die Hütte ihren Betrieb ganz ein. Zwischen 1988 und 1993 wurde der Teich durch Aufschüttung um etwa die Hälfte verkleinert und das Ufergebiet in eine Grünanlage umgestaltet. Auf der entstandenen Uferwiese entstand ein Kinderspielplatz.[3][4]


Nutzung


Eigentümer ist die Stadt Osterode am Harz, die den Teich verpachtet. Dem Pächter ist zusätzlich die Pflege des Geländes um den Teich auferlegt.


Ökologie



Schutzstatus


Der Hüttenteich ist aufgrund seiner vielfältigen Flora und Fauna ein besonders geschütztes Biotop nach dem niedersächsischen Naturschutzgesetz.[5]

Die Eichen am Lerbacher Hüttenteich waren mit der Nummer ND OHA 55 als Naturdenkmal geschützt[6] und stehen als geschützter Landschaftsbestandteil GLB OHA 00015 unter Naturschutz.


Siehe auch




Commons: Hüttenteich Lerbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Helmut Grüneberg: Der Lerbacher Hüttenteich – Seine Funktionen, Geschichte und Geschichten drum herum. In: Lerbacher Heimatblätter, Ausgabe Nr. 27, April 2007, S. 11–16.
  2. Dokumente des Bergarchives des Niedersächsischen Landesarchives in Clausthal-Zellerfeld
  3. Dennert-Tanne am Hüttenteich, aufgestellt vom Harzklub-Zweigverein Lerbach
  4. Einladung des Hüttenteichgeländes am 24.06.1994. In: Heimatstube Lerbach e.V (Hrsg.): Lerbacher Heimatblätter, Nr. 1, 1994, S. 16.
  5. Hüttenteich soll neu verpachtet werden. (Nicht mehr online verfügbar.) In: lerbach.de. 14. April 2011, archiviert vom Original am 11. Mai 2011; abgerufen am 11. August 2011.
  6. Schutzgebietskarte, Landschaftsrahmenplan des Landkreises Osterode am Harz, Bestand an Gebieten gemäß §24–28b NNatG (Stand 01/1998) PDF



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии