geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Frances Lake ist ein See im kanadischen Yukon-Territorium.

Frances Lake

Bild gesucht BW
Geographische Lage Yukon (Kanada)
Zuflüsse Yusezyu River, Anderson Creek, Finlayson River, Money Creek
Abfluss Frances River
Ufernaher Ort Watson Lake, Ross River
Daten
Koordinaten 61° 16′ N, 129° 18′ W
Frances Lake (Yukon)
Frances Lake (Yukon)
Höhe über Meeresspiegel 734 m
Fläche 88 km²
Länge 39 km
Breite 2,8 km
Umfang 164 km
Einzugsgebiet 4300 km²
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-UMFANGVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-EINZUGSGEBIET

Der 88 km² große See liegt 130 km nördlich von Watson Lake und 160 km ostsüdöstlich von Ross River. Der Frances Lake befindet sich auf einer Höhe von 734 m. Der See besitzt eine Y-förmige Gestalt. Der Frances River entwässert den See an dessen südlichen Seeende. Der östliche Seearm misst 33 km in Nord-Süd-Richtung und ist durch eine schmale Stelle, den Frances Lake Narrows, mit dem 39 km langen westlichen Seearm verbunden. Östlich des Sees erheben sich die Selwyn Mountains, westlich die zu den Pelly Mountains gehörende Campbell Range. Zwischen den beiden Seearmen erhebt sich der 1673 m hohe Simpson Tower. In die nördlichen Enden der Seearme münden die Flüsse Yusezyu River und Anderson Creek.

Der Robert Campbell Highway führt auf seiner Strecke von Watson Lake nach Ross River am westlichen Seeufer vorbei. Ein Abzweig führt zum staatlichen Campingplatz Frances Lake Campground.


Geschichte


Eine von Robert Campbell geführte Expedition der Hudson’s Bay Company (HBC) erreichte 1840 den See.[1] Campbell benannte den See nach der Frau von George Simpson, Leiter der Hudson’s Bay Company.[1] Zwischen 1842 und 1851 befand sich am Seeufer westlich der Frances Lake Narrows ein HBC-Handelsposten in der Nachbarschaft eines Lagers der Kaska First Nation.[1]


Ökologie


Im See kommen u. a. folgende Fischarten vor: Amerikanischer Seesaibling, Arktische Äsche, Heringsmaräne, Saiblinge, Quappe und Hecht vor.[2]




Einzelnachweise


  1. Sights and Sites of the Yukon: Central Yukon - Frances Lake. Yukon Dept. of Tourism & Culture. Abgerufen am 14. Oktober 2017.
  2. Fishing in the Yukon - Locations and Species Found. The Fly Fishing Gazette. Archiviert vom Original am 13. Oktober 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.flyfishinggazette.com Abgerufen am 14. Oktober 2017.

На других языках


- [de] Frances Lake

[en] Frances Lake

Frances Lake is a lake of Yukon, Canada. It is the largest lake in Southeast Yukon. Several rivers and creeks flow into Frances Lake, forming extensive deltas. The lake and surrounding area was featured in Anton Money's 1975 autobiographical book This Was the North and one of the creeks is named Money Creek after this early settler to the area.

[fr] Lac Frances

Le lac Frances est un lac situé au Yukon (Canada).

[ru] Франсес (озеро)

Фра́нсес[2][3] (англ. Frances Lake)[4] — озеро на территории Юкон, Канада[4]. Самое большое озеро в юго-восточной части территории[1]. В озеро впадают несколько рек и ручьёв, образуя обширные дельты. Франсес расположено на высоте 730 м над уровнем моря[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии