geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Fählensee (auch Fälensee geschrieben) liegt in den Appenzeller Alpen auf einer Höhe von 1447 m ü. M.[1] und gehört wie Sämtiser- und Seealpsee zum Alpstein. Er hat, wie der Sämtisersee, einen unterirdischen Ablauf und sein Wasser tritt ebenfalls im Rheintal wieder zutage. Es ist der drittgrösste Bergsee des Schweizer Kantons Appenzell Innerrhoden. Seine maximale Tiefe beträgt 31 Meter.

Fählensee
Fählensee im Mai 2007
Geographische Lage Alpstein
Kanton Appenzell Innerrhoden AI Schweiz CH
Abfluss unterirdisch
Orte am Ufer Fählenalp
Ufernaher Ort Talort: Brülisau
Daten
Koordinaten 749721 / 235304
Fählensee (Appenzeller Alpen)
Fählensee (Appenzeller Alpen)
Höhe über Meeresspiegel 1447 m ü. M.[1]
Fläche 12 ha
Länge 1 km
Breite 300 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITE

Die Mundartaussprache lautet [fɛːləseː], und in Quellen des 17. und 18. Jahrhunderts erscheint der Name als Fähler-See.[2] Die orthographische Schwankung kommt daher, dass in der lokalen Appenzeller Mundart sowohl -en als auch -er nur als gesprochen werden.


Lage


Der Fählensee im Sommer
Der Fählensee im Sommer

Der See liegt im hinteren Teil des südöstlichen der beiden Längstäler des Alpsteinmassivs, in einem sehr engen Taleinschnitt zwischen dem Berggasthof Bollenwees und dem Zwinglipass, eingebettet zwischen Hundsteingrat und Roslen-Saxer First.

Er ist am besten erreichbar von Appenzell mit dem Bus nach Brülisau und dann mit einem längeren Fussmarsch, oder von Sax im Kanton St. Gallen über die Saxer Lücke.


Ökologie


Der See weist eine immense Phosphorkonzentration auf, was zur Eutrophierung des Sees führt und infolge eine Sauerstoffzehrung nach sich zieht. Die Abwässer des Gasthauses wurden bis 2001 in den Fählensee eingeleitet. Möglicherweise sind auch Gesteine mit phosphorhaltigen Mineralien im Einzugsgebiet des Sees und die karstige Umgebung für den hohen Phosphorgehalt verantwortlich.[3] Der Fischbestand wurde durch einen intensiven Besatz mit dem Amerikanischen Seesaibling erhöht.[4]



Commons: Fählensee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege


  1. Schreibweise & Höhe gemäß SwissTopo (Karten der Schweiz)
  2. S. Sonderegger: Die Orts- und Flurnamen des Landes Appenzell, Bd. I: 411, Frauenfeld 1958
  3. Bergsee im Alpstein – Der Fählensee düngt sich selbst. Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), 5. Mai 2021, abgerufen am 5. Mai 2021.
  4. Fälensee im Alpstein – Ausländische Fische fressen einheimische. Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), 26. März 2018, abgerufen am 5. Mai 2021.

На других языках


- [de] Fählensee

[en] Fälensee

Fälensee (or Fählensee) is a lake in the Alpstein range of the canton of Appenzell Innerrhoden, Switzerland. At an elevation of 1446 m, the surface area is 0.12 km2. It is located in a narrow valley between Hundsteingrat and Roslen-Saxer First.

[it] Fälensee

Il Fälensee è un lago che si trova in Svizzera (Canton Appenzello Interno) nel gruppo dell'Alpstein (nelle Prealpi di Appenzello e di San Gallo).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии