Der Clear Lake (englisch für Klarer See) ist ein See von 1 km Durchmesser an der Ingrid-Christensen-Küste des ostantarktischen Prinzessin-Elisabeth-Lands. Er liegt am westlichen Ende der Mule-Halbinsel in den Vestfoldbergen.
Clear Lake | ||
---|---|---|
![]() Bild gesucht BW | ||
Geographische Lage | Prinzessin-Elisabeth-Land, Ostantarktika | |
Daten | ||
Koordinaten | 68° 38′ 21,98″ S, 77° 59′ 25,01″ O-68.6394477.99028-8.4 | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 8,4 m unter dem Meeresspiegel |
Entdeckt und fotografiert wurde er bei der Lars-Christensen-Expedition 1936/37. Weitere Luftaufnahmen entstanden bei der US-amerikanischen Operation Highjump (1946–1947) sowie bei Kampagnen der Australian National Antarctic Research Expeditions (ANARE) der Jahre 1956, 1957 und 1958. Eine ANARE-Mannschaft besuchte ihn 1958 von der Davis-Station aus. Das Antarctic Names Committee of Australia benannte den See nach seinem klaren Wasser.