geo.wikisort.org - Stillgewässer

Search / Calendar

Der Brunnsee ist ein Quellsee am Ausgang des Brunntales, eines Seitentals der Mariazeller Salza, bei Wildalpen im österreichischen Bundesland Steiermark.

Brunnsee
Brunnsee
Geographische Lage Brunn, Steiermark, Österreich
Abfluss Salza, Enns, Donau
Daten
Koordinaten 47° 39′ 15″ N, 15° 2′ 34″ O
Brunnsee (Steiermark)
Brunnsee (Steiermark)
Höhe über Meeresspiegel 625 m

Der im Naturschutzgebiet Wildalpener Salzatal liegende See besteht aus glasklarem Wasser und wird trotz mehrerer oberirdischer Zuflüsse teilweise unterirdisch gespeist, was ihn zu einem bedeutenden Quelltopf nördlich des Hochschwabs macht.


Geschichte


Um 1800 wurde der Brunnsee als Fischteich genutzt und diente den Benediktinern im Stift Admont als Nahrungsgrundlage für Forellen und Saiblinge, die hier in großen Mengen gezüchtet wurden, um die rund 200 „fleischlosen“ Tage zu überbrücken. Die Fische wurden in großen Lageln nach Admont gekarrt.[1]



Commons: Brunntal (Wildalpen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Brunnsee – im Angesicht des Hochschwabs auf reisen-magazin.at



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии