Der Gelbe Berg (polnisch Żółta Turnia) ist ein Berg in der polnischen Hohen Tatra mit 2087 m im Massiv der Grań Żółtej Turni. Auf dem Gipfel verläuft die Grenze zwischen den Gemeinden Zakopane im Süden und Poronin, konkret dem Ortsteil Murzasichle, in der Woiwodschaft Kleinpolen im Landkreis Powiat Tatrzański.
Żółta Turnia | ||
---|---|---|
![]() Blick vom Bergsee Czarny Staw Gąsienicowy | ||
Höhe | 2087 m n.p.m. | |
Lage | Polen/Woiwodschaft Kleinpolen | |
Gebirge | Hohe Tatra, Karpaten | |
Koordinaten | 49° 14′ 3″ N, 20° 1′ 47″ O49.23416666666720.0297222222222087 | |
| ||
Typ | Felsgipfel |
Unterhalb des Gipfels liegen das Pańszczyca-Tal im Norden, Seealm im Westen und Dolina Czarna Gąsienicowa im Süden.
Vom Gipfel Pańszczyca Turm im Osten wird der Gelbe Berg durch das Gelbe Joch (Żółta Przełęcz) getrennt. Nach Westen fallen ihre Hänge zum Tal der Seealm ab.
Der polnische Name Żółta Turnia lässt sich, ähnlich dem deutschen Namen, als Gelber Turm übersetzen.
Trotz seiner Höhe besitzt der Gelbe Berg eine bunte Flora und Fauna. Es treten zahlreiche Pflanzenarten auf, insbesondere hochalpine Blumen und Gräser. Neben Insekten und Weichtieren sowie Raubvögeln besuchen auch Bären, Murmeltiere und Gämsen den Gipfel.
Der Gelbe Berg ist bei Wanderern und Kletterern beliebt.