geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Ōyama (jap. 大山) ist ein Bergmassiv am südwestlichen Rand des Tanzawa-Berglandes in der japanischen Präfektur Kanagawa.

Ōyama

Blick vom Sannotō auf den Ōyama. Im Hintergrund die südliche Kantō-Ebene

Höhe 1252 m T.P.
Lage Präfektur Kanagawa (Japan), Grenze Isehara / Hadano / Atsugi
Gebirge Tanzawa
Dominanz 4,84 km Tōnodake
Schartenhöhe 491 m Yabitsu-Pass
Koordinaten 35° 26′ 27″ N, 139° 13′ 52″ O
Ōyama (Kanagawa) (Präfektur Kanagawa)
Ōyama (Kanagawa) (Präfektur Kanagawa)
Besonderheiten Pilgerziel

Geschichte


Ōyama und Fujisan von Yokohama (Tsuzuki-ku) gesehen.
Ōyama und Fujisan von Yokohama (Tsuzuki-ku) gesehen.

Wegen seiner an den Fujisan erinnernden regelmäßigen Form wurde der Ōyama (wörtlich: „großer Berg“) schon in früher Zeit religiös verehrt. Seit der Hōreki-Ära (1751–1764) erfreuten sich Pilgerfahrten zum Ōyama und dem an seinem Südhang gelegenen Shintō-Schrein Ōyama-Afuri-jinja großer Beliebtheit. Zu diesem Zweck wurden Ōyama-Pilgerwege (Ōyama-michi, Ōyama-dō oder Ōyama-kaidō) aus verschiedenen Richtungen angelegt. In der Edo-Zeit wurden Pilgerfahrten zum Ōyama oft mit Reisen nach Enoshima kombiniert.


Lage und Umgebung


Der Ōyama erhebt sich abrupt aus der südlichen Kantō-Ebene und ist daher vom Ballungszentrum Tokio-Yokohama auch bei mäßigen Sichtverhältnissen gut zu sehen. Von seinem Gipfel bietet sich ein Blick über die südliche Kantō-Ebene und die Sagami-Bucht. Vom übrigen Tanzawa-Gebirge ist der Ōyama durch den 761 m hohen Yabitsu-Pass getrennt.


Erschließung und Besteigung


Von Südosten her führt eine Standseilbahn, die auf einer Strecke von 0,8 km 278 Höhenmeter überwindet, zum auf 700 m Höhe gelegenen unteren Schrein (下社) des Afuri-jinja. Die Talstation der Standseilbahn ist mit dem Bus vom Bahnhof Isehara der Odakyū Odawara-Linie zu erreichen. Zwischen der Bushaltestelle und der Talstation finden sich zahlreiche kleine Geschäfte, die heimische Spezialitäten und kunsthandwerkliche Erzeugnisse anbieten. Vom unteren Schrein führt ein Wander- bzw. Pilgerweg zum Gipfel, auf dem sich der Hauptschrein des Afuri-jinja befindet. Aus südwestlicher Richtung führt ein Wanderweg vom Yabitsu-Pass (Busverbindung nach Hadano) zum Gipfel, aus Richtung Osten führen Wanderwege vom zu Atsugi gehörenden Kōtakuji-onsen bzw. Nanasawa-onsen auf den Gipfel.



Commons: Ōyama (Kanagawa) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Ōyama (Kanagawa)

[en] Mount Ōyama (Kanagawa)

Mount Ōyama (大山, Ō-yama), also Mount Afuri (阿夫利山 or 雨降り山, Afuri-yama) or Mount Kunimi (Kunimi-yama), is a 1,252-metre-high (4,108 ft) mountain situated on the border of Isehara, Hadano and Atsugi in Kanagawa Prefecture, Japan. Together with Mount Tanzawa and other mountains in the Tanzawa Mountains it forms the Tanzawa-Ōyama Quasi-National Park. Mount Ōyama is a popular sightseeing spot in Kanagawa Prefecture.

[fr] Mont Ōyama

Le mont Ōyama (大山, Ō-yama?), aussi nommé mont Afuri (阿夫利山 ou 雨降り山, Afuri-yama?) ou mont Kunimi (Kunimi-yama), est une montagne japonaise de 1 252 m d'altitude située aux bordures d'Isehara, Hadano et Atsugi dans la préfecture de Kanagawa. Il forme avec le mont Tanzawa et d’autres sommets des monts Tanzawa le parc quasi national de Tanzawa-Ōyama.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии