geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Þríhnúkagígur ist ein Vulkankrater auf Island, dessen letzte Ausbrüche vor 4000 Jahren stattgefunden haben.


Lage


Er liegt auf der Halbinsel Reykjanesskagi, ca. 15 Kilometer südlich der Hauptstadt Reykjavík und etwa 4 km westlich vom Skigebiet Bláfjöll.


Vulkanismus


Krater des Þríhnúkagígur
Krater des Þríhnúkagígur

Þríhnúkagígur ist Teil des Vulkansystems Brennisteinsfjöll.

Er gehört zu der Gruppe der Þríhnúkagígar, von denen zwei Krater sind und dritter ein Hyaloklastitkegel – und zwar ist er der nordöstlichste der Krater[1] sowie (vermutlich) der einzige Krater weltweit, der zu einem aktiven Vulkansystem gehört und dessen Dyke begehbar ist.

Es handelt sich hierbei nicht um die Magmakammer selbst, sondern um eine Höhle, die durch den Ausbruchskanal unterhalb des Hauptkraters gebildet wurde. Diese wurde 1974 zum ersten Mal von Árni Stefánsson bestiegen. 1991 wurde der magmatische Förderkanal näher erforscht und vermessen.[2]

Inzwischen ist das Innere des Vulkans über eine abseilende Arbeitsplattform, ähnlich einer Gondelanlage, begehbar, die im Zuge einer wissenschaftlichen Expedition im Oktober 2010 gebaut wurde. Bei der Erforschung der Kammer hofft man sich neue Erkenntnisse bezüglich der Erforschung des Vulkanismus.


Beschreibung


Die Krateröffnung misst 4 × 4 m. Darunter befindet sich der Schlot, eine 120 m tiefe flaschenförmige Aushöhlung. Die Höhle misst 48 × 60 m auf ihrem Grund.[2]

Das Innere des Vulkankraters mit Gondel
Das Innere des Vulkankraters mit Gondel
Blick auf die Krateröffnung
Blick auf die Krateröffnung

Tourismus und Naturschutz


Im Jahr 2012 war es einer kleinen Anzahl von Touristen gestattet, die Kammer mit der Gondel zu erforschen. Ob diese Besuche jedoch fortgeführt werden, wurde nach dieser Phase entschieden, da man noch nicht einschätzen konnte, was der Tourismus – vor allem in Bezug auf die Umwelt – für Auswirkungen haben würde. Derzeit (Stand 2018) können Touristen eine etwa halbstündige Besichtigungstour buchen, wobei pro Gondelfahrt maximal 7 Besucher mitgenommen werden und sich immer nur höchstens 21 Besucher gleichzeitig in der Höhle aufhalten.

Die Kratergruppe steht seit 1973 unter Naturschutz.[2]


Siehe auch




Commons: Þríhnúkagígur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Íslandshandbókin. Náttúra, saga og sérkenni. 1. bindi. Hg. T. Einarsson, H. Magnússon. Örn og Örlygur, Reykjavík 1989, S. 97.
  2. Þríhnúkagígur. Náttúrufræðistofa Kópavogs, 5. Mai 2004, archiviert vom Original am 14. Juli 2015; abgerufen am 10. September 2012 (isländisch).


На других языках


- [de] Þríhnúkagígur

[en] Thrihnukagigur

Þríhnúkagígur (Icelandic pronunciation: ​[ˈθriːˈn̥uːkaˈciːɣʏr̥], anglicized as Thrihnukagigur, literally translated as Three Peaks Crater) is a dormant volcano in the volcanic system of Brennisteinsfjöll near Reykjavík, Iceland.[1] Covering a 3,270 square metres (35,200 sq ft) area and a depth of 213 meters (699 ft),[2] it has not erupted in the past 4000 years.[3] It was discovered in 1974 by cave explorer Árni B Stefánsson, and opened for tourism in 2012. It is the only volcano in the world where visitors can take an elevator and safely descend into the magma chamber. The magma that would normally fill the chamber and become sealed is believed to have drained away, to the bewilderment of most scientists, revealing the rift beneath the surface.[4]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии