geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Älpelekopf ist ein 1606 m ü. NHN hoher Berg in den Allgäuer Alpen. Der untergeordnete Gipfel liegt in dem Grat, der vom Riffenkopf nach Südwesten zieht und fällt mit steilen, felsdurchsetzten Schrofenflanken nach Westen und Süden ab. Zusammen mit dem Riffenkopf, Hahnenkopf und Wannenkopf bildet der Älpelekopf die Umrahmung des Kessels des Gerstruber Älpeles, des Weidegebiets einer längst aufgelassenen Alpe, das mittlerweile wieder von der nördlich liegenden Lugenalpe genutzt wird.

Älpelekopf

Blick vom Älpelekopf nach Südwesten zum Himmelschrofenzug. Gipfel von links nach rechts: Hinterer Wildgundkopf (am linken Bildrand), Vorderer Wildgundkopf (der scheinbar höchste Gipfel), Klupper (der niedrigste Gipfel), Himmelschrofen (der Gipfel im rechten Bildbereich)

Höhe 1606 m ü. NHN
Lage Bayern, Deutschland
Gebirge Allgäuer Alpen
Koordinaten 47° 22′ 34″ N, 10° 18′ 50″ O
Älpelekopf (Gerstruben) (Bayern)
Älpelekopf (Gerstruben) (Bayern)
Erstbesteigung durch Einheimische

Auf den Älpelekopf führt kein markierter Wanderweg. Man kann ihn weglos vom Gerstruber Älpele erreichen (Trittsicherheit und Bergerfahrung erforderlich). Der Älpelekopf ist touristisch unbedeutend.


Literatur



На других языках


- [de] Älpelekopf (Gerstruben)

[en] Älpelekopf (Gerstruben)

Älpelekopf is a mountain with an elevation of 1,606 m (5,269 ft) in the Alps. Älpelekopf has a secondary peak situated on a ridge which runs southwest from Riffenkopf to Schrofen at which point the ridge falls off steeply.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии