geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Weingartner Berg ist eine ca. 467 m ü. NHN[1] hohe, teils bewaldete Erhebung bei Pleinfeld im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (Bayern). Der Name leitet sich vom frühneuzeitlichen, heute nicht mehr vorhandenen Weinanbau in der Region ab.

Weingartner Berg

Bild gesucht BW
Höhe 467 m ü. NHN [1]
Lage bei Kleinweingarten; Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Bayern (Deutschland)
Koordinaten 49° 6′ 7″ N, 11° 0′ 10″ O
Weingartner Berg (Bayern)
Weingartner Berg (Bayern)

Geographie



Lage


Der Weingartner Berg liegt östlich von Pleinfeld am Gemeindeteil Kleinweingarten. im Westen fällt der Berg steil nach unten in ein Seitental ab, auf der Ostseite geht der Berg in eine Hochebene über, auf der Kleinweingarten liegt. Der Arbach mit seinem schmalen Tal fließt an der West- und Südwestseite entlang. Auf dem Weingartner Berg befindet sich die Abschnittsbefestigung Burgstall.[2][1]


Naturräumliche Zuordnung


Der Weingartner Berg gehört in der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Fränkisches Keuper-Lias-Land (Nr. 11), in der Haupteinheit Mittelfränkisches Becken (113) und in der Untereinheit Nürnberger Becken mit Sandplatten (113.5) zum Naturraum Rother Sandplatten (113.50). Unweit südlich befindet sich das Vorland der Weißenburger Alb (110.32).[3]




Einzelnachweise


  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. Topographische Karte: Weingartner Berg, auf BayernAtlas der Bayerischen Staatsregierung (Hinweise)
  3. Franz Tichy: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 163 Nürnberg. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1973. → Online-Karte (PDF; 4,0 MB)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии