Der Vendeholten ist ein 2230 m hoher Berg im ostantarktischen Königin-Maud-Land. Er ragt nördlich des Passes Tverrbrekka in den Paulsenbergen der Sverdrupfjella auf.
Vendeholten | ||
---|---|---|
![]() Bild gesucht BW | ||
Höhe | 2230 m | |
Lage | Königin-Maud-Land, Ostantarktika | |
Gebirge | Paulsenberge in der Sverdrupfjella | |
Koordinaten | 72° 12′ 0″ S, 1° 20′ 0″ O-72.21.33333332230 | |
| ||
Normalweg | Hochtour (vergletschert) |
Erste Luftaufnahmen des Berges entstanden bei der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39 unter der Leitung des Polarforschers Alfred Ritscher. Norwegische Kartografen nahmen anhand von Luftaufnahmen und Vermessungen der Norwegisch-Britisch-Schwedischen Antarktisexpedition (1949–1952) eine neuerliche Kartierung vor und benannten den Berg.