geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Trolltindene (Bokmål) oder Trolltindan (Nynorsk), deutsch die Trollgipfel, sind ein Gebirgsmassiv in Norwegen. Es ist für seine steilen Felswände, insbesondere die bis zu 1000 Meter hohe Trollwand (Trollveggen) bekannt. Verwechslungsmöglichkeit besteht mit dem Trolltindan am Raftsund.

Trolltindene
Trolltindene von Åndalsnes, in der Mitte der Store Trolltinden
Trolltindene von Åndalsnes, in der Mitte der Store Trolltinden

Trolltindene von Åndalsnes, in der Mitte der Store Trolltinden

Höchster Gipfel Breitinden (1797 moh.)
Lage Møre og Romsdal (Norwegen)
Teil der Skanden
Trolltindene (Møre og Romsdal)
Trolltindene (Møre og Romsdal)
Koordinaten 62° 27′ 54″ N,  45′ 0″ O
Gestein Gneis
Besonderheiten Trollveggen, die höchste Felswand Europas
p1
Trollveggen zwischen den Gipfeln Trollryggen (Bildmitte) und Store Trolltinden (rechts)
Trollveggen zwischen den Gipfeln Trollryggen (Bildmitte) und Store Trolltinden (rechts)

Topographie


Das Gebirge liegt südlich von Åndalsnes in der Kommune Rauma im Verwaltungsbezirk Møre og Romsdal. Es trennt die Täler Romsdalen im Osten und Isterdalen im Westen. Die Berge der Trolltindene haben felsigen Charakter und fallen insbesondere ins Romsdalen hin mit steilen Felswänden ab. In den Gipfelregionen treten auch kleinere Vergletscherungen auf.

Der höchste Gipfel des Massivs liegt mit dem 1797 moh. hohen Breitinden im Süden des Massivs.[1] Zweithöchster Gipfel ist der Store Trolltinden (Großer Trollgipfel) mit 1788 moh. im Norden[2], dritthöchster der Trollryggen mit 1740 moh.[3] Zwischen diesen zwei Gipfeln erstreckt sich auf der Ostseite der Trollveggen.


Trollveggen


Die Trollveggen (Trollwand) ist Europas höchste Steilwand und ragt ca. 1700 Meter über die Talsohle. Der lotrechte Teil der Wand ist bis zu 1000 m hoch und hängt bis zu 50 Meter über.[4]

1965 wurde die Wand erstmals von einem norwegischen und englischen Team innerhalb 14 Tagen durchstiegen. Die Teams wählten unterschiedliche Routen, wobei das norwegische Team einen Tag früher auf dem Gipfel war. Die Route der englischen Seilschaft, die Rimmon Route (Schwierigkeit UIAA V), gilt heute jedoch als der beliebtere Anstieg.[5] 1974 durchstieg sie ein Team um Wojciech Kurtyka erstmals im Winter. Vier Jahre später wurde sie erstmals frei geklettert. Mittlerweile sind über zehn Routen durch die Wand bekannt, die meisten davon sind große Bigwall-Klettereien.

Die Wand war ein begehrter Startplatz für Base-Jumper, bis nach mehreren Todesfällen 1986 ein Verbot ausgesprochen wurde.


Siehe auch




Commons: Trollveggen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Breitinden / Breidtind. In: fjellside.com. 25. April 2007, abgerufen am 17. Februar 2009 (norwegisch).
  2. Store trolltinden. In: fjellside.com. 28. April 2007, abgerufen am 17. Februar 2009 (norwegisch).
  3. Trollryggen. In: fjellside.com. 28. April 2007, abgerufen am 17. Februar 2009 (norwegisch).
  4. Trollveggen (Trollwand). In: trollveggen.net. 1. Mai 2006, archiviert vom Original am 10. Januar 2009; abgerufen am 28. Januar 2021.
  5. Trolltindene / Trollveggen. In: fjellside.com. 28. April 2008, abgerufen am 17. Februar 2009 (norwegisch).

На других языках


- [de] Trolltindene

[en] Trollryggen

Trollryggen is a peak along the Trolltindene ridge along the Romsdalen valley. It is located in Rauma Municipality in Møre og Romsdal county, Norway. The Rauma River and the European route E136 highway lie just to the east of the ridge at the bottom of the valley.[3]

[fr] Trolltinden

Trolltinden (ou Trolltindene, Trolltindane), littéralement « montagne du troll », est un massif montagneux en Norvège situé dans la commune de Rauma et dans le parc national de Rondane. Le plus haut pic est nommé Breitinden (1 797 mètres).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии