geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Tirolerkogel ist ein 1380 m ü. A. hoher Berg in den Türnitzer Alpen im südlichen Niederösterreich. Auf dem Gipfel befindet sich das Annaberger Haus des Österreichischen Alpenverein-Gebirgsvereins.[1] Ein Denkmal erinnert an die Gefallenen des Ersten Weltkriegs des Gebirgsvereins und der Gemeinde Annaberg.

Tirolerkogel

Tirolerkogel, aufgenommen von Südosten (von der Karnermauer, dem südwestlichsten Gipfel des Traisenberges)

Höhe 1380 m ü. A.
Lage Niederösterreich, Österreich
Gebirge Türnitzer Alpen
Dominanz 4,5 km Großer Sulzberg
Schartenhöhe 410 m Kernhofer Gscheid
Koordinaten 47° 52′ 25″ N, 15° 25′ 17″ O
Tirolerkogel (Niederösterreich)
Tirolerkogel (Niederösterreich)
Gestein Gutensteiner Kalk
Alter des Gesteins Anisium

Lage und Charakter des Bergstocks


Der Tirolerkogel erhebt sich im Bezirk Lilienfeld, nur 6 km von der Landesgrenze zur Steiermark entfernt. Der Bergstock weist steile Flanken auf, bildet in der Gipfelregion hingegen ein weitläufiges Plateau, das sich 2 km lang etwa von Südwest nach Nordost erstreckt. Der westliche Teil mit dem höchsten Gipfel gehört zum Gemeindegebiet von Annaberg, der etwas niedrigere östliche Teil zum Gebiet der Marktgemeinde Türnitz. Im Westen wird der Tirolerkogel von der Passstraße über den Annaberg (976 m) begrenzt, im Süden von der schmalen Straße durch das Pfarrtal zum Kernhofer Gscheid (970 m).

Die Gipfelregion ist nur im Nordwesten bewaldet – unterhalb der Ödwaldwände – während sich auf der Osthälfte weite Wiesen erstrecken. Der Kamm weist in nordöstlicher Richtung einen zweiten Gipfel mit 1340 m auf, der mit den beiden östlich davon gelegenen Punkten den Flurnamen Kalte Kuchl trägt, eine unbewaldete Kuppe mit guter Aussicht. Ein dritter Gipfel, der Ahornberg (1353 m), liegt 1 km westlich des Hauptgipfels.


Anstiege


Annaberger Haus am Tirolerkogel (2018)
Annaberger Haus am Tirolerkogel (2018)

Das Bergmassiv kann über mehrere markierte Wege erstiegen werden.

Über den Tirolerkogel führt eine Variante des Niederösterreichischen Mariazellerwegs sowie der Traisentaler Rundwanderweg und der Waldmarkweg.

Im Winter ist der Tirolerkogel ein beliebtes Ziel für Schitouren. Hier führt der meistbegangene Anstieg von Annaberg über das Gscheid zum Gipfel. Meist gibt es eine Pistenwalzen-Spur. Etwas anspruchsvoller ist der Anstieg von Nordosten durch das Sterngassl.[3]


Literatur



Einzelnachweise


  1. Annabergerhaus. Abgerufen am 17. Februar 2020.
  2. Wandertipp in der Tageszeitung "Der Standard", 14. Mai 2011
  3. Routenbeschreibung auf www.bergsteigen.com



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии