Die Three Fingers (deutsch „Drei Finger“) sind ein Berg im Snohomish County im US-Bundesstaat Washington. Mit einer Höhe von 6.859ft (2.091m) steht er in der Liste der höchsten Berge in Washington an 43. Stelle; er ist Teil der Kaskadenkette. „Three Fingers“ bezieht sich auf die drei Gipfel des Berges. Die Three Fingers sind ein hervortretender und einprägsamer geographischer Punkt im nördlichen Snohomish County.[2]
Three Fingers
Three Fingers, Blick von Smokey Point aus im Winter
Die Erstbesteigung gelang 1929 durch die in Darrington beheimateten Bergsteiger Harry Bedal und Harold Engles.[3] Der Three Fingers Lookout, eine ehemalige Feuerwachstation, wurde auf dem südlichsten Gipfel von Bedal, Engels und Frank Benesh erbaut und war zwischen 1933 und 1942 saisonweise von Personal besetzt. Angeblich wurden die obersten 15ft (5m) des südlichen Gipfels für die Hütte weggesprengt, so dass der Gipfel während des Baus erniedrigt wurde.[2] Die Station wurde aufgegeben und später von örtlichen Bergsteigergruppen in den 1960er und 1980er Jahren wieder aufgebaut. Sie wurde 1987 in das National Register of Historic Places aufgenommen, zusammen mit anderen Objekten im Mount Baker-Snoqualmie National Forest.[4]
Der Berg wird von Freizeitkletterern benutzt. Es gibt einen 15mi (24km) langen Rundweg, der am Einstiegspunkt an der Ostseite am Mountain Loop Highway beginnt.[5]
Quellen
Malcolm S. Bates:Three Fingers: The Mountain, The Men and a Lookout. Cloudcap,Seattle, Washington1987, ISBN 0-938567-03-9, OCLC 17858725.
Chris Winters:A view of the Cascades.In: The Everett Herald.Archiviert vom Original am 4.Juni 2016.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.heraldnet.comAbgerufen am 15.Juni 2016.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии