geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

The Devil’s Point (dt.: „Spitze des Teufels“, gäl.: Bod an Deamhain „Der Penis des Teufels“) ist ein 1004 m hoher, als Munro klassifizierter Berg in den Cairngorms, einem Gebirgsmassiv der schottischen Highlands.

The Devil’s Point
Bod an Deamhain

Anblick von Osten aus dem Glen Dee

Höhe 1004 m ASL
Lage Cairngorms, Highlands
Gebirge Grampians
Schartenhöhe 89 m
Koordinaten 57° 2′ 8″ N,  41′ 20″ W
The Devil’s Point (Aberdeenshire)
The Devil’s Point (Aberdeenshire)
Typ Munro
Gestein Granit
fd2

Geografie


Die Ostwand von The Devil’s Point mit der Corrour Bothy im Winter
Die Ostwand von The Devil’s Point mit der Corrour Bothy im Winter

The Devil’s Point liegt oberhalb des noch jungen Flusses Dee im westlichen Teil des Cairngorm-Plateaus, dessen höchsten Punkt der nördlich gelegene Braeriach darstellt. Er besteht wie die meisten Berge des Massivs hauptsächlich aus Granit. Auffällig ist seine Ostwand, die sich felsig steil rund 650 Meter aus dem Talboden des Glen of Dee erhebt.


Name


Einer unbestätigten Erzählung nach entstand der unverfängliche englische Name bei einer Wanderung der englischen Königin Victoria in den Cairngorms: Als sie ihren einheimischen Bergführer (in Schottland teilweise Ghillie genannt) John Brown nach dem Namen des auffallenden Berges fragte, erfand er den englischen Namen, um die Königin nicht durch eine wörtliche Übersetzung des gälischen in Verlegenheit zu bringen.[1][2][3]


Besteigung


Der Gipfel ist unter Umgehung der steilen Ostseite ohne technische Schwierigkeiten erreichbar, allerdings mit einem langen Anmarsch verbunden. Der kürzeste Weg von einer öffentlichen Straße ist 16 km lang. Er führt vom Wasserfall Lin of Dee oberhalb der Ortschaft Inverey zunächst als breiter Feldweg das Tal des Dee aufwärts bis zur White Bridge, an der rechts ein Fußpfad abzweigt und dem Lauf des Dee folgt. Der Pfad teilt sich an einer Brücke nahe der Corrour Bothy erneut – eine öffentlich zugängliche, unbewirtschaftete Schutzhütte, in der übernachtet werden kann. An der Bothy vorbei steigt der Pfad nun etwas steiler an der nordöstlichen Flanke von The Devil’s Point auf die Hochfläche des westlichen Cairngorm-Plateaus, von wo aus der Gipfel schnell erreicht werden kann.

Ein weiterer Weg führt von Norden her über Braeriach, Sgòr an Lochain Uaine und Cairn Toul, dieser ist jedoch wesentlich länger und kann auf zwei Tage aufgeteilt werden, mit Übernachtung in der Corrour Bothy.


Quellen


  1. The Devil’s Point auf www.walkhighlands.co.uk
  2. The Story of a Southern Cairngorms Expedition
  3. The Devil’s Point auf www.visitscotland.com


Commons: The Devil’s Point – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] The Devil’s Point

[en] The Devil's Point

The Devil's Point (Scottish Gaelic: Bod an Deamhain) is a mountain in the Cairngorms of Scotland, lying to the west of the Lairig Ghru pass. The Gaelic name means "Penis of the Demon". The English name is a result of a visit to the area by Queen Victoria. She asked her local ghillie, John Brown, to translate the name; to avoid embarrassment he gave a euphemistic answer.[2]

[ru] Те-Девилс-Пойнт

Те-Де́вилс-По́йнт (англ. The Devil's Point, гэльск. Bod an Deamhain) — холм в округе Абердиншир (Шотландия), входит в список Мунро шотландских вершин выше 3000 футов. Высота вершины над уровнем моря — 1004 метра, относительная высота — 89 метров. Входит в состав горного хребта Кернгормс[en]. Родительская гора — Кэрн-Тул[en] (1291 м).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии