geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Das Teufelsschloss ist ein 1340 Meter hoher grönländischer Berg im Nordost-Grönland-Nationalpark.

Teufelsschloss
Höhe 1340 m
Lage Andrée-Land, Grönland
Koordinaten 73° 22′ 19″ N, 25° 29′ 27″ W
Teufelsschloss (Grönland) (Grönland)
Teufelsschloss (Grönland) (Grönland)
Erstbesteigung 1933 durch Noel Odell und Walter A. Wood
f6

Geographie


Der isolierte Berg steht an der Südostküste Andrée-Lands direkt am Kaiser-Franz-Joseph-Fjord. Gegenüber liegt östlich Ymer Ø. Westlich verbinden sich Blåbærdal und Benjamin Dal zu einem großen Tal, das in die nördlich gelegene Eleonore Bugt mündet.[1]


Geschichte


Das Teufelsschloss im Expeditionsbericht der Zweiten Deutschen Nordpolar-Expedition
Das Teufelsschloss im Expeditionsbericht der Zweiten Deutschen Nordpolar-Expedition

Das Teufelsschloss wurde von Europäern erstmals am 11. August 1870 während der Zweiten Deutschen Nordpolar-Expedition unter der Leitung von Karl Koldewey gesichtet. Julius Payer beschreibt seine Eindrücke so: „Ein kubischer Felskoloss streckte sich hier auf schmaler Basis als Landzunge weit hinaus in den Fjord. Unmittelbar aus dem blauen Wasserspiegel erhebt sich diese Masse gegen 1500 Meter hoch; regelmässige rothgelbe, schwarze und lichtere Streifen zeigen die Schichtung seines Gesteins. Die Erkern und Thürmchen ähnlichen Vorsprünge an seinen Kanten verleihen ihm eine gewisse Aehnlichkeit mit einer zerfallenen Burg. Wir nannten ihn daher auch das Teufelsschloss.“[2]

Die Erstbesteigung gelang 1933 Noel Odell und Walter A. Wood, zwei Mitgliedern der Ostgrönlandexpedition der US-Amerikanerin Louise Boyd. Die nächste bekannte Besteigung führten Erdhardt Fränkl and Fritz Schwarzenbach 1950 während einer von Lauge Koch geleiteten Expedition durch.[3]


Einzelnachweise


  1. Karte mit allen offiziellen Ortsnamen. Bestätigt vom Oqaasileriffik, bereitgestellt von Asiaq.
  2. Carl Koldewey, Julius von Payer, Adolf Pansch: Einsegelung in den Fjord, Besteigung der Payer-Spitze, Entdeckung der Petermann-Spitze, Rückreise beschlossen. In: Verein für die Deutsche Nordpolarfahrt in Bremen (Hrsg.): Die Zweite Deutsche Nordpolarfahrt in den Jahren 1869 und 1870 unter Führung des Kapitän Karl Koldewey. Band 1, Nr. 2. F. A. Brockhaus, Leipzig 1874, S. 662 (Online).
  3. Anthony K. Higgins: Exploration history and place names of northern East Greenland. In: GEUS Bulletin. Band 21. GEUS, Kopenhagen 2010, ISBN 978-87-7871-292-9, S. 232, doi:10.34194/geusb.v21.4735.

На других языках


- [de] Teufelsschloss (Grönland)

[en] Devil's Castle

The Devil's Castle (German: Teufelsschloss) is a conspicuous mountain rising above the Kaiser Franz Josef Fjord at the SE end of Andrée Land in eastern Greenland.[2] The feature is within the boundaries of Northeast Greenland National Park, currently the largest park on earth.

[fr] Teufelsschloss

Le Teufelsschloss (le « château du diable » en allemand) est une montagne qui surplombe le fjord de l'Empereur François-Joseph, à l'extrémité sud-est de la péninsule d'Andrée Land dans le parc national du Nord-Est, au Groenland. Elle s'élève à 1 340 m d'altitude.

[ru] Тойфельсшлосс

Тойфельсшлосс (нем. Teufelsschloss, дат. Djævelens Slot, «За́мок дьявола») — гора в юго-восточной части Земли Андре[en] (Восточная Гренландия).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии