geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Teram Kangri-Gruppe (chinesisch 特拉木坎力, Pinyin Tèlāmùkǎnlì) ist ein Bergmassiv im Siachen Muztagh, einem Teilbereich des Karakorum.

Teram Kangri I

Bild gesucht BW
Höhe 7464 m (oder 7441 m)
Lage kontrolliert durch Indien und China, beansprucht durch Pakistan
Gebirge Siachen Muztagh (Karakorum)
Dominanz 28,37 km Saltoro Kangri II
Schartenhöhe 1704 m Indira Col (West) (5760 m)
Koordinaten 35° 34′ 51″ N, 77° 4′ 39″ O
Teram Kangri (Karakorum)
Teram Kangri (Karakorum)
Erstbesteigung 12. August 1975 durch Kazuo Kodaka und Yasunori Kobayashi
pd5

Lage und Eigenschaften


Der höchste Gipfel der Gruppe und des Siachen Muztagh ist der Teram Kangri I. Er liegt an der Grenze zwischen China und dem umstrittenen Siachen-Gletscher-Gebiet nahe der Line of Control zwischen Indien und Pakistan. Die Nordostseite des Gipfels befindet sich auf chinesischem Staatsgebiet und die Südseite in Indien.


Besteigungsgeschichte


Teram Kangri I wurde am 12. August 1975 durch eine von Hajime Katayama geführte japanische Expedition erstbestiegen, die dafür eine Erlaubnis der pakistanischen Regierung erhielt. Nach einer langwierigen Annäherung über den Bilafond La bestieg die Seilschaft von Kazuo Kodaka und Yasunori Kobayashi den Südwestkamm des Teram Kangri II, den sie überschritten und erreichte über den Ostkamm den Hauptgipfel.[1][2]

Teram Kangri II (7406 m) wurde danach am 12. und 13. August 1975 von allen weiteren Expeditionsmitgliedern bestiegen.[3]

Teram Kangri III (7382 m) wurde 1979 durch japanische Bergsteiger erstbestiegen.

1978 gab es im Siachen Gletschergebiet politisch motivierte Aktivitäten der pakistanischen Armee, worauf im Gegenzug der Teram Kangri II durch eine von Oberst N. Kumar geleitete indische Armeeexpedition bestiegen wurde, um weiter Anspruch auf das Siachen Gletscher-Gebiet zu erheben. Teram Kangri II wurde seitdem nur ein weiteres Mal 1992, von einer Expedition die sich über indisches Territorium näherte, bestiegen.


Quellen





Einzelnachweise


  1. Ichiro Yoshizawa: Teram Kangri. In: American Alpine Journal 1976, S. 542f. (AAJO), abgerufen am 8. Oktober 2012
  2. Ichiro Yoshizawa: Asia, Pakistan, Teram Kangri. American Alpine Journal, 1976, vol. 20.
  3. SANGAKU 71

На других языках


- [de] Teram Kangri

[en] Teram Kangri

The Teram Kangri group is a mountain massif in the remote Siachen Muztagh, a subrange of the Karakoram range. The high point of the group, and of the Siachen Muztagh, is Teram Kangri I. The peak lies on the boundary between disputed China controlled Trans-Karakoram Tract and the disputed Siachen Glacier controlled by India. The northeast side of the peak is in Chinese-controlled territory, the southwest side is controlled by India. Teram Kangri I was first climbed on August 10, 1975, by a Japanese expedition led by H. Katayama, which obtained a permit from the Govt. of Pakistan and made the long approach via Bilafond La (the Saltoro Pass). They climbed the SW ridge of Teram Kangri II and then took the East ridge to the top. Teram Kangri II was climbed on August 12 and 13 by six Japanese climbers.

[es] Teram Kangri

El grupo Teram Kangri (chino 特拉木坎力, pinyin Tèlāmùkǎnlì) es un macizo montañoso de la Siachen Muztagh, subcordillera del Karakórum.

[fr] Teram Kangri

Le Teram Kangri est une montagne à la frontière entre la Chine et une zone revendiquée par l'Inde et le Pakistan. Il culmine à 7 462 mètres d'altitude et constitue le point culminant du Siachen Muztagh (en) dans la chaîne du Karakoram[1]. Il est situé à une dizaine de kilomètres au nord du glacier de Siachen.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии