Der Talas-Alatau (kirgisischТалас Ала-Тоосу; kasachischТалас Алатауы; usbekisch Talas Olatov tizmasi; russischТаласский Ала-Тоо) ist ein bis 4484,3m[1] hohes Hochgebirge in Kirgisistan, Kasachstan und Usbekistan (Zentralasien).
Talas-Alatau
Höchster Gipfel
Manas (4484,3m)
Lage
Talas und Dschalalabat (Kirgisistan), Türkistan und Schambyl (Kasachstan), Provinz Taschkent (Usbekistan)
Der Talas-Alatau, der sich im äußersten Westen des Tianshan erstreckt, befindet sich überwiegend in Kirgisistan; Ausläufer liegen in Kasachstan und Usbekistan. Er ragt im Nordwesten des Staats südlich der Stadt Talas bzw. östlich der südkasachischen Stadt Taras auf und schließt sich in südlicher Richtung an das Kirgisische Gebirge an, das sich nördlich des Flusses Talas erhebt. In Richtung Süden fällt das Gebirge zum Tal des Naryns ab. Es erstreckt sich über eine Länge von 270km.[2] Die westlichen Ausläufer des Talas-Alataus reichen in das südliche Kasachstan und in das östliche Usbekistan. An der Südflanke des Gebirges entspringen die Quellflüsse des Piskom sowie der Tschatkal. Der höchste Berg des Talas-Alataus ist der Manas (kirg. Манас чокусуManas tschokusu;4484,3m).[1]
Einzelnachweise
Topographische Karte (1:100.000, Bl.K-42-B, Ausg. 1986), Teil des Talas-Alatau u.a. mit höchstem Berg (etwa mittig unten) sowie nordnordöstlich davon am Talas liegendem Taras und westlich davon gelegenen Schymkent, auf mapk42.narod.ru (mit Höhen über Meer); Anmerkung: Höhe aus ehemals einsehbarem Topomapper: 4484,3 m
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии