Die Stuart Range ist eine Gebirgskette im zentralen Teil des US-Bundesstaats Washington. Die Kette liegt in den östlichen Teilen der Kaskadenkette unmittelbar südwestlich von Leavenworth und verläuft in Ost-West-Orientierung. Die westlichen Gipfel bilden einen einzelnen scharfen Grat. Die östliche Hälfte der Kette spaltet sich in zwei parallele Grate, deren nördlicher als Enchantment Peaks bekannt ist. Zwischen diesen Graten liegt das Enchantment Basin, welches die Dutzenden von als Enchantment Lakes bekannten Kar-Seen enthält.[1] Zusammen mit diesen Seen werden die östlichen Gipfel der Stuart Range als The Enchantments bezeichnet, ein wohlbekanntes Ziel für Wanderer.[2] Die südliche Flanke der Stuart Range fällt steil zum Ingalls Creek ab, jenseits dessen die grob parallel verlaufenden Wenatchee Mountains aufragen.[3]
Hier eine (unvollständige) Liste von bemerkenswerten Gipfeln[1][4]. Innerhalb jedes Unterabschnittes sind die Gipfel so gut wie möglich von West nach Ost angeordnet.
Der Mount-Stuart-Batholith bildet die Basis der Stuart Range und der nahegelegenen Wenatchee Mountains. Der Batholith dehnt sich über etwa 13mi (21km) × 16mi (26km) aus. Zwei plutonische Massen sind in ihm durch eine dünne Trennwand aus Chiwaukum-Glimmerschiefer und den Felsen des Ingalls-Komplexes getrennt. Der östlichere Pluton ist 93 Mio. Jahre alt, während der westlichere zwischen 83 und 86 Mio. Jahre alt ist. Hervortretende Felsen sind vorwiegend aus Quarz-Diorit und Granodiorit.[20]
Die Stuart Range liegt in der Nähe einer konvergenten Plattengrenze, wo eine Platte über die andere geschoben wird. In West-Washington ist dies die Nordamerikanische Platte, die sich über die Juan-de-Fuca-Platte schiebt, was sowohl zu vulkanischer als auch seismischer Aktivität führt. Diese Konvergenz hält seit mehr als 200 Mio. Jahren an. Fortgesetzte Hebung und Erosion haben den tiefliegenden granitenen Batholithen an die Oberfläche gebracht und bildeten so eine eher spektakuläre Gebirgskette in Washington.
Einzelnachweise
Green Trails, Inc.. The Enchantments, WA - No 209S [Karte], 1997, 1:44500, Special Series. Archiviertvom Originalam (24.September 2010). Abgerufen am 6.Oktober 2009.
Green Trails, Inc.. Mount Stuart, WA - No 209 [Karte], 1997, 1:69500, 15 Minute Series. Archiviertvom Originalam (24.September 2010). Abgerufen am 6.Oktober 2009.
Fred Beckey:Cascade Alpine Guide: Climbing and High Routes: Columbia River to Stevens Pass. The Mountaineers,Seattle, WA, USA1979, ISBN 0-916890-32-5.
Mount Stuart(englisch)In: Geographic Names Information System.United States Geological Survey.Abgerufen am 14.Juni 2018.
Sherpa Peak(englisch)In: Geographic Names Information System.United States Geological Survey.Abgerufen am 14.Juni 2018.
Argonaut Peak(englisch)In: Geographic Names Information System.United States Geological Survey.Abgerufen am 15.Juni 2018.
Colchuck Peak(englisch)In: Geographic Names Information System.United States Geological Survey.Abgerufen am 14.Juni 2018.
Dragontail Peak(englisch)In: Geographic Names Information System.United States Geological Survey.Abgerufen am 14.Juni 2018.
Prusik Peak(englisch)In: Geographic Names Information System.United States Geological Survey.Abgerufen am 15.Juni 2018.
The Temple(englisch)In: Geographic Names Information System.United States Geological Survey.Abgerufen am 15.Juni 2018.
Fred Beckey:Cascade Alpine Guide: Climbing and High Routes - 1: Columbia River to Stevens Pass. The Mountaineers,Seattle, WA, USA2003, ISBN 978-0-89886-577-6, S.236.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии