Der Skeidsberget ist ein Hügel im ostantarktischen Königin-Maud-Land. Im Wohlthatmassiv ragt er 3 km nordwestlich des Gipfels des Skeidshovden auf.
Skeidsberget | ||
---|---|---|
![]() Bild gesucht BW | ||
Lage | Königin-Maud-Land, Ostantarktika | |
Gebirge | Wohlthatmassiv | |
Koordinaten | 72° 6′ 0″ S, 11° 25′ 0″ O-72.111.4166667 | |
|
Erste Luftaufnahmen entstanden bei der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39 unter der Leitung des Polarforschers Alfred Ritscher. Norwegische Kartographen, die ihn auch benannten, kartierten ihn anhand von Vermessungen und Luftaufnahmen der Dritten Norwegischen Antarktisexpedition (1956–1960).