Die Sieczkowe Turnie sind ein Bergmassiv in der polnischen Hohen Tatra in der Woiwodschaft Kleinpolen mit einer Maximalhöhe von 2220 m n.p.m. im Skrajna Sieczkowa Turnia. Über den Kamm des Massivs verläuft die Grenze zwischen den Gemeinden Bukowina Tatrzańska (Ortsteil Brzegi) im Osten und Zakopane im Westen.
Sieczkowe Turnie | ||
---|---|---|
![]() Blick von dem Höhenweg Orla Perć | ||
Höhe | 2220 m n.p.m. | |
Lage | Polen | |
Gebirge | Hohe Tatra, Karpaten | |
Koordinaten | 49° 13′ 21″ N, 20° 1′ 59″ O49.222520.0330555555562220 | |
|
Unterhalb des Massivs liegen die Täler Dolina Buczynowa (K) und Dolina Czarna Gąsienicowa. Das Massiv grenzt über den Bergpass Zadnia Sieczkowa Przełączka an das Massiv des Kozi Wierch im Süden und an das Massiv der Granaty im Norden über den Bergpass Sieczkowa Szczerba.
Der Kamm des Massivs verläuft vom Bergpass Krzyżne zur Alm Palenica Białczańska wie folgt:
Der Name Sieczkowe Turnie lässt sich als Sieczkowe Türme übersetzen.
Die Waldgrenze liegt bei 1600 Höhenmeter. Die Sieczkowe Turnie sind Rückzugsgebiet für Gämsen und Murmeltiere.
Über den Bergkamm der Sieczkowe Turnie verläuft der Höhenweg Orla Perć.