Der Shaw-Nunatak ist ein 500 m hoher Nunatak im Norden der westantarktischen Alexander-I.-Insel. Er ragt aus dem Nichols-Schneefeld auf.
Shaw-Nunatak | ||
---|---|---|
![]() Bild gesucht BW | ||
Höhe | 500 m | |
Lage | Alexander-I.-Insel (Westantarktika) | |
Koordinaten | 69° 32′ 40″ S, 71° 13′ 34″ W-69.5445-71.2262500 | |
|
Luftaufnahmen der US-amerikanischen Ronne Antarctic Research Expedition (1947–1948) dienten dem britischen Geographen Derek Searle vom Falkland Islands Dependencies Survey im Jahr 1960 der Kartierung. Das UK Antarctic Place-Names Committee benannte ihn 1977 nach dem Geodäten Colin Shaw (1944–1978) vom British Antarctic Survey, der von 1975 bis 1976 auf der Alexander-I.-Insel tätig war.