geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Das Schwarzhorn (auch: Flüela-Schwarzhorn) liegt etwa zwei Kilometer südlich des Flüelapasses in den Schweizer Alpen. Es ist die höchste Erhebung der Landschaft Davos und hat eine Höhe von 3146,2 m ü. M.

Flüela-Schwarzhorn

Das Schwarzhorn vom Nachbargipfel Radüner Rothorn (3022 m) aus gesehen.

Höhe 3146,2 m ü. M.
Lage Kanton Graubünden, Schweiz
Dominanz 5,55 km Piz Vadret
Schartenhöhe 609 m Fuorcla da Grialetsch
Koordinaten 791280 / 179118
Schwarzhorn (Flüelapass) (Kanton Graubünden)
Schwarzhorn (Flüelapass) (Kanton Graubünden)
Gestein Amphibolit
Normalweg Über den Südkamm

Blick nach NO vom Gipfel des Flüela-Schwarzhorns

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Seinen Namen erhielt das Schwarzhorn auf Grund seines von der Davoser Seite aus gesehen sehr dunklen Gesteins Amphibolit, das wie ein dunkler Zacken weit herum zu sehen ist. Die Aussicht auf dem Schwarzhorn ist umfassend und reicht von den Walliser Alpen im Westen bis weit in die Ostalpen.

Über den vom Flüelapass her führenden Weg ist das Schwarzhorn leicht erreichbar, es gilt als einer der am leichtesten zugänglichen 3000er der Alpen. Im Sommer wird es sehr häufig besucht, im Frühling ist es ein beliebter Skiberg.


Lage und Umgebung


Das Schwarzhorn ist Namensgeber der Schwarzhorn-Kette, einer Untergruppe der Albula-Alpen. Über den Gipfel verläuft die Gemeindegrenze zwischen Davos und Susch. Das Schwarzhorn wird im Südwesten durch das Dischmatal und im Osten durch das Val Susasca eingefasst.

Zu den Nachbargipfeln gehören das Chlein Schwarzhorn (2968 m), das Flüela Wisshorn (3085 m), der Piz Radönt (3065 m), das Radüner Rothorn (3022 m), das Bocktenhorn (3044 m), das Sattelhorn (2981 m), der Hüreli (2568 m) sowie das Börterhorn (1697 m). Vom Radüner Rothorn ist das Schwarzhorn durch die Schwarzhornfurgga (2880 m) getrennt.

Auf der Nordflanke besitzt das Schwarzhorn einen Gletscher, den Schwarzhorngletscher.

Talorte sind Davos und Susch. Häufige Ausgangspunkte sind die Flüelapassstrasse oder das Dischmatal.


Sonnenaufgang und Sonnenuntergang


Sonnenaufgang auf dem Schwarzhorn.
Sonnenaufgang auf dem Schwarzhorn.

Beim Start vom Flüelapass über den Südkamm (Schwarzhornweg) ist der Aufstieg relativ kurz und der Weg gut erkennbar. Deshalb wird das Schwarzhorn sowohl im Sommer wie auch im Winter oft bereits am frühen Morgen mit Stirnlampen bestiegen um bei Sonnenaufgang auf dem Gipfel zu sein. Ebenso wird häufig der Sonnenuntergang auf dem Schwarzhorn bewundert und der Rückweg in der Dämmerung unternommen.


Routen zum Gipfel



Über den Südkamm (Schwarzhornweg)



Vom Dischmatal



Von der Chamanna da Grialetsch via Fuorcla da Radönt



Von der Chamanna da Grialetsch via Rothorn Furgga



Über den Südwestgrat



Über den Nordgrat



Über den Ostgrat



Winterroute vom Flüelapass



Winterroute von der Chamanna da Grialetsch



Panorama


360°-Panorama vom Schwarzhorn

Galerie



Literatur




Commons: Schwarzhorn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise



    На других языках


    - [de] Schwarzhorn (Flüelapass)

    [en] Schwarzhorn (Flüela)

    The Flüela Schwarzhorn is a mountain of the Albula Alps, overlooking the Flüela Pass, in the canton of Graubünden. With a height of 3,146 metres above sea level, it is the highest point of the Albula Alps north of the Fuorcla da Grialetsch (2,537 m). From the Flüela Pass a trail leads to the summit.

    [fr] Schwarzhorn (chaîne de l'Albula)

    Le Schwarzhorn (littéralement « corne noire »), ou Flüela Schwarzhorn, est une montagne suisse de la chaîne de l'Albula dans les Alpes rhétiques. Elle se trouve dans le canton des Grisons à deux kilomètres au sud du col de la Flüela[2]. Ce sommet doit son nom à la pierre sombre d'amphibolite qui le compose.

    [it] Schwarzhorn (Alpi dell'Albula)

    Lo Schwarzhorn (3.146 m s.l.m. - detto anche Flüela Schwarzhorn) è una montagna delle Alpi dell'Albula nelle Alpi Retiche occidentali.



    Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

    Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

    2019-2025
    WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии