geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Salzofen ist ein 2070 m ü. A. hoher Berg im steirischen Teil des Toten Gebirges. Die Westflanke fällt mit mäßig geneigten Rasenhängen zum Kessel des Dreibrüdersees ab. Die Ostseite bildet eine senkrechte Steilwand von rund 1 km Länge vom Ablasbühel bis zur Elmgrube. Diese Steilwand verläuft etwas gewellt, wird jedoch zur Gänze als Ostwand bezeichnet. Ein großes Schuttfeld zieht zum südlichen Teil, ein kleineres zum nördlichen Teil hinauf. In der Ostwand befinden sich Kletterrouten bis in den V. Schwierigkeitsgrad. In der Nähe des Gipfels befindet sich die Salzofenhöhle.

Salzofen

Elmsee mit Pühringerhütte, im Hintergrund der Salzofen

Höhe 2070 m ü. A.
Lage Steiermark, Österreich
Gebirge Totes Gebirge
Dominanz 1,8 km Hochkogel
Schartenhöhe 220 m Abblasbühel
Koordinaten 47° 40′ 54″ N, 13° 56′ 17″ O
Salzofen (Steiermark)
Salzofen (Steiermark)
Gestein Oberalm-Formation

Aufstieg


Markierte Anstiege:


Literatur und Karten




Commons: Salzofen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии