geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Salzburger Hochthron ist mit 1852 m ü. NHN nach dem Berchtesgadener Hochthron der zweithöchste Gipfel des Untersbergmassivs in den Berchtesgadener Alpen.

Salzburger Hochthron

Der Untersberg von Nordosten; in der Bildmitte der Salzburger Hochthron

Höhe 1852 m ü. NHN
1853 m ü. A.
Lage Bayern, Deutschland
Land Salzburg, Österreich
Gebirge Untersberg, Berchtesgadener Alpen
Dominanz 2,5 km Berchtesgadener Hochthron
Schartenhöhe 174 m Mittagscharte
Koordinaten 47° 43′ 5″ N, 13° 0′ 17″ O
Salzburger Hochthron (Alpen)
Salzburger Hochthron (Alpen)

Gipfelkreuz des Salzburger Hochthrons

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Geographie


Der Gipfel des Salzburger Hochthrons befindet sich auf der Grenze zwischen der Gemeinde Grödig im Land Salzburg, Österreich und dem gemeindefreien Gebiet Schellenberger Forst in Bayern, Deutschland.

Rund 500 Meter nördlich des Gipfels befindet sich am Geiereck (1805 m) die Bergstation der Untersbergbahn.

Unterer Bereich des Thomas-Eder-Steigs
Unterer Bereich des Thomas-Eder-Steigs
Zustieg von der Untersbergbahn
Zustieg von der Untersbergbahn

Besteigung


Neben dem kurzen Zustieg von der Untersbergbahn führen mehrere markierte Steige auf den Gipfel des Salzburger Hochthrons, diese erfordern Trittsicherheit und gute Kondition:


Literatur




Commons: Salzburger Hochthron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

На других языках


- [de] Salzburger Hochthron

[fr] Salzburger Hochthron

Le Salzburger Hochthron est une montagne culminant à 1 852 ou 1 853 mètres d'altitude dans le massif des Alpes de Berchtesgaden, dans le chaînon de l'Untersberg, à la frontière entre l'Allemagne et l'Autriche.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии