Die Rote Wand ist ein 1872 m ü. A. hoher Berg im Toten Gebirge, der sich im Zuge des vom Warscheneck über den Toten Mann nach Osten streichenden Grats erhebt. Der häufig besuchte Wanderberg hat eine markant rot gefärbte Südwand. Im Winter ist der Gipfel Ziel einer beliebten Skitour. An der Westseite befindet sich ein Klettergarten.
Rote Wand | ||
---|---|---|
![]() Brunnsteiner See mit Roter Wand | ||
Höhe | 1872 m ü. A. | |
Lage | Oberösterreich, Österreich | |
Gebirge | Totes Gebirge | |
Dominanz | 0,3 km → Toter Mann | |
Schartenhöhe | 62 m ↓ Rote Wandsattel | |
Koordinaten | 47° 39′ 29″ N, 14° 16′ 22″ O47.65805555555614.2727777777781872 | |
| ||
Gestein | Plassenkalk | |
Alter des Gesteins | Kimmeridgium | |
![]() |
Markierte Anstiege: