geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Rohrhardsberg ist mit 1153,2 m ü. NHN[1] der nördlichste Gipfel des langgestreckten, in Nord-Süd-Richtung verlaufendem Farnberg-Plateaus mit mehreren über 1150 m hohen Erhebungen im Mittleren Schwarzwald.

Rohrhardsberg
Höhe 1153,2 m ü. NHN
Lage Baden-Württemberg, Deutschland
Gebirge Schwarzwald
Koordinaten 48° 7′ 47″ N,  7′ 41″ O
Rohrhardsberg (Baden-Württemberg)
Rohrhardsberg (Baden-Württemberg)
f6

Lage


Der Gipfel im Winter
Der Gipfel im Winter
Aussicht vom Gipfel
Aussicht vom Gipfel

Das Farnberg-Plateau mit dem Rohrhardsberg liegt im Dreieck zwischen Elztal, Oberprechtal und dem Simonswäldertal. Seine höchsten Gipfel sind, südlich des Rohrhardsberges, das Griesbacher Eck (1172 m ü. NHN) und weiter südwestlich der Obereck (1178 m ü. NHN). Über den Gipfelkamm verläuft die Grenze zwischen dem Landkreis Emmendingen im Westen und dem Schwarzwald-Baar-Kreis im Osten. Dessen höchster Punkt ist mit (1164 m ü. NHN) der Ostgipfel des Griesbacher Ecks.

Auf der Kuppe des Rohrhardsberges befinden sich weithin sichtbar ein etwa 30 m hoher Funkturm der Deutschen Telekom und seit 2004 ein Windrad.


Schutzgebiet


In dem vergleichsweise wenig zerschnittenen, nach Westen von großen Höhenunterschieden geprägten Gebiet befinden sich mehrere Naturschutzgebiete: Rohrhardsberg-Obere Elz und die zwei westlich benachbarten Gebiete Yacher Zinken und Kostgefäll. Das Gesamtgebiet ist als Natura-2000-Gebiet ausgewiesen. Auf dem Plateaurücken zwischen der Schwedenschanze auf dem Rohrhardsberg und dem Brend liegen Lebensräume von Auerhuhn und Haselhuhn und von weiteren, teilweise sehr seltenen Tier- und Pflanzenarten. Aus diesem Grund wurde im Modellprojekt Rohrhardsberg vereinbart, nur eine schmale Achse zwischen Brend und Schwedenschanze für sportliche und touristische Zwecke zu nutzen und große Bereiche weitgehend ungestört zu belassen. Einige Flächen sollen weiterhin extensiv weidewirtschaftlich genutzt werden, da eine rein mechanische Offenhaltung der wenigen hier noch erhaltenen Magerweiden weder aus ökonomischen noch aus ökologischen Gründen sinnvoll wäre. In diesem Projekt kooperieren erfolgreich Naturschutzbehörden, Forst, Kommunen und verschiedene Nutzergruppen.

Im Rohrhardsberggebiet wurde 2007 einer der ersten Natura-2000-Managementpläne des Regierungspräsidiums Freiburg fertiggestellt; in das Gebiet fließen ferner seit 2006 Mittel aus dem LIFE-Programm der EU zur Sicherung des Netzwerkes Natura 2000. In Kooperation mit ansässigen Landwirten wird hier unter anderem eine weitere Öffnung von verbrachenden oder aufgeforsteten Weidfeldern durchgeführt.


Freizeit


Im Winter ist der Farnberg-Rücken zwischen Rohrhardsberg und Brend ein beliebtes Skigebiet; im Sommer ermöglichen die vielen Wanderwege des Schwarzwaldvereins, wie z. B. der Zweitälersteig, ausgedehnte Wandertouren durch das Gebiet.

Panoramablick vom Rohrhardsberg

Siehe auch



Literatur




Commons: Rohrhardsberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)

На других языках


- [de] Rohrhardsberg

[en] Rohrhardsberg

The Rohrhardsberg is a mountain in the Central Black Forest in southern Germany. At 1,152.1 metres (3,780 ft) above sea level,[1] it is the northernmost summit of the elongated, north-south oriented Farnberg Plateau that has several high points over 1,150 metres. The mountain is situated near Elzach in the state of Baden-Württemberg.

[fr] Rohrhardsberg

Le Rohrhardsberg est une montagne située en Forêt-Noire en Allemagne et culminant à 1 151 mètres d'altitude.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии