Der Reckenberg ist ein 518,7 m ü. NHN[1] hoher, bewaldeter Berg im Westen des Spalter Hügellandes im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Der Berg bildet gemeinsam mit dem Mittelberg einen Doppelgipfel. Der Berg ist Namensgeber der Reckenberggruppe.
Reckenberg | ||
---|---|---|
![]() Bild gesucht BW | ||
Höhe | 518,7 m ü. NHN [1] | |
Lage | bei Kalbensteinberg; Absberg, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Bayern (Deutschland) | |
Koordinaten | 49° 10′ 13″ N, 10° 50′ 8″ O49.1702910.83558518.7 | |
|
Der bewaldete Reckenberg erhebt sich im Nordwesten des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen. Nordöstlich liegt Kalbensteinberg, südöstlich Igelsbach. Im Westen fließt der Erlbach vorbei. Am Südhang des Berges entspringt der Igelsbach. Die Kreisstraße WUG 21 führt südlich am Gipfel vorbei.[2]
Der Reckenberg gehört in der naturräumlichen Haupteinheitengruppe Fränkisches Keuper-Lias-Land (Nr. 11), in der Haupteinheit Mittelfränkisches Becken (113) und in der Untereinheit Spalter Hügelland (113.4) zum Naturraum des Südlichen Spalter Hügellands (113.40).[3]