Das Prschewalski-Gebirge, eigentlich Arkatag (auch Arkha Tagh, chin. A'erge Shan, offizielle Schreibweise Arkatag Shan[1] 阿尓格山, auch 阿尔喀山)[2] genannt, ist ein bis 6973m hoher Teil des Hochgebirges Kunlun in den autonomen Gebieten Tibet und Xinjiang in der Volksrepublik China (Asien).
Das Gebirge, das nördlich entlang der langgestreckten Grenze der chinesischen Autonomen Gebiete Tibet im Süden und Xinjiang im Norden liegt, ist der westliche Hauptteil des Kunlun Shan; der östliche ist das Marco-Polo-Gebirge. Es enthält mit dem Ulugh Muztagh dessen höchsten Berg und stellt einen Teil der nördlichen Abgrenzung des Hochlands von Tibet dar.
Die Bezeichnung Prschewalski-Gebirge ist fast ausschließlich in der Literatur und in Medien der westlichen Hemisphäre gebräuchlich. Das Gebirge wurde nach dem russischen Militär- und Forschungsreisenden Nikolai Prschewalski (1839–1888) benannt.
Literatur
William Holgate: Arka Tagh the Mysterious Mountains. Ernest Press, ISBN 0-948153-33-4
Einzelnachweise
Zhonghua Renmin Gongheguo Fen Sheng Dituji (Hanyu Pinyinban) [Provinzkarten-Atlas der Volksrepublik China, Pinyin-Ausgabe]. 2. Auflage. Ditu Chubanshe 1983, S. 48
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии