geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Die Poroto-Berge sind ein Gebirgszug im Südwesten von Tansania.

Das südliche Hochland von Tansania
Das südliche Hochland von Tansania
Poroto-Berge
Der Ngozi-Krater in den Poroto-Bergen
Der Ngozi-Krater in den Poroto-Bergen

Der Ngozi-Krater in den Poroto-Bergen

Lage Mbeya, Tansania
Poroto-Berge (Tansania)
Poroto-Berge (Tansania)
Koordinaten  1′ S, 33° 32′ O
p1
p3
p5

Geografie


Die Poroto-Berge sind ein Teil des südlichen Hochlandes von Tansania. Sie liegen zwischen dem Rukwasee im Nordwesten und dem Malawisee im Südosten, rund 20 Kilometer südlich von Mbeya.[1]


Umgrenzung


Der Gebirgszug verläuft in Ost-West-Richtung und wird im Norden von der Usangu-Ebene begrenzt,[2] im Osten schließen die Kipengere-Berge an, manchmal werden die Poroto-Berge auch als der nordwestliche Teil der Kipengere-Berge bezeichnet, abgegrenzt durch das Kitulo-Plateau. Die Grenze im Süden bildet der Fluss Kiwira.[3][4]


Entwässerung


Den südlichen Teil der Poroto-Berge entwässert der Fluss Kiwira in den Malawisee.[3] Am Nordhang entspringt eine Reihe kleiner Bäche, die über den Songwe in den Rukwasee fließen.[5]


Gipfel


Der höchste Gipfel der Poroto-Berge ist der Ngozi (auch Ngosi genannt) mit 2621 Meter. Er liegt am Nordrand der Caldera des Ngozi-Kraters, der von einem Kratersee gefüllt ist.[3]


Geologie


Der Ngozi ist ein Vulkan, der vermutlich im Pleistozän entstanden ist. Die Caldera stammt von einem Ausbruch vor etwa 10.000 bis 12.000 Jahren.[6] Studien zeigen, dass es heute noch hydrothermale Quellen im Kratersee gibt.[7]


Naturschutz



Einzelnachweise


  1. Entfernungsrechner. Abgerufen am 6. März 2022 (deutsch).
  2. Usangu Scarp Basalt volcano (Tanzania) facts & information. Volcano Discovery, abgerufen am 6. März 2022 (englisch).
  3. Mbeya Range. 4. Februar 2022, abgerufen am 6. März 2022 (amerikanisches Englisch).
  4. Kitulo National Park -. 29. November 2017, abgerufen am 6. März 2022 (amerikanisches Englisch).
  5. Lake Rukwa - Hydrology, Wildlife, Climate, & More. In: United Republic of Tanzania. 23. Oktober 2021, abgerufen am 6. März 2022 (amerikanisches Englisch).
  6. Athanas S. Macheyeki: Petrographic and geochemical characteristics of the Kiejo, Rungwe and Ngozi Volcanic Rocks. (PDF) Geological Survey of Tanzania, Ministry of Energy and Minerals,, 2016, S. 65, abgerufen am 6. März 2022.
  7. Neuer Ansatz zur Erkundung vulkanischer Kraterseen. Abgerufen am 6. März 2022.
  8. Poroto Ridge. Protected Planet, abgerufen am 6. März 2022.
  9. Ngalijembe. Protected Planet, abgerufen am 6. März 2022.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии