geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Planggenstock ist der nördlichste Gipfel im Kanton Glarus in der Schweiz und steht gut 1200 Meter über der Linthebene mit dem seit 2010 zur Einheitsgemeinde Glarus Nord gehörenden Ort Bilten, zu dessen ehemaligen Gemeindegebiet auch der nördliche Abhang gehörte.

Die Nagelfluhwände des Planggenstocks über der Linthebene und dem Zürichsee
Die Nagelfluhwände des Planggenstocks über der Linthebene und dem Zürichsee
Planggenstock

Planggenstock vom Hirzli

Höhe 1675 m ü. M.
Lage Kanton Glarus, Schweiz
Gebirge Voralpen
Dominanz 1,5 km Wageten
Schartenhöhe 251 m Sattel zwischen Trepsental und Niederurnertal
Koordinaten 718016 / 221405
Planggenstock (Kanton Glarus)
Planggenstock (Kanton Glarus)
Gestein Nagelfluh

Der Gipfel und der nach Osten verlaufende Grat gegen den Hirzli bestehen aus Nagelfluh-Gestein. Dieses Gestein setzt sich auf der östlichen Seite der Linthebene am Berg Speer fort.

Nach Süden fällt die Flanke auf dem ehemaligen Gemeindegebiet von Niederurnen ab ins Niederurner Tal. In dieses Tal führt bis zum Morgenholz die Luftseilbahn Niederurnen-Morgenholz, welche 1965 vor allem auch für die Schulkinder der Bauernhöfe im Niederurnertal erstellt wurde. Diese Bahn erleichtert auch für Wanderer den Weg ins Niederurnertal und auf den Planggenstock oder auf das östlich davon gelegene Hirzli.


На других языках


- [de] Planggenstock

[en] Planggenstock

The Planggenstock (1,675 m) is a mountain of the Schwyzer Alps, located south of Bilten in the canton of Glarus. It lies between the valley of the Linth and the valley of Niederurnen.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии