Der Piz Terri (3149mü.M.) ist ein pyramidenförmiger Berg in den Adula-Alpen auf der Grenze der Kantone Graubünden und Tessin, zwischen dem Lugnez im Nordosten und dem Valle di Blenio im Südwesten. Der Name soll von einer dirren Alpwiese im Lugnez aufgestiegen sein[1].
Der Piz Terri ist aufgrund der Lage unmittelbar an der Greina-Hochebene und der guten Erschliessung von der Camona da Terri und Capanna Motterascio ein recht häufig bestiegener Berg, der eine schöne Aussicht über die Greina und die umliegenden Gebirgszüge bietet.
Erstbesteigung
1801 oder 1802 wurde er von Pater Placidus a Spescha vom Kloster Disentis erstmals (über den Westgrat, heutige Normalroute) bestiegen[2].
SAC-Clubführer Bündner Alpen 2, 5. Auflage 1996, S. 183
W. Derichsweiler: Bestieg Pater Placidus a Spescha 1801 oder 1802 den im Blatt 412, Greina, des Topographischen Atlas der Schweiz „Piz Terri“ benannten Berg? Eine kritische Untersuchung. SAC Jahrbuch 1911 p141-147 pdf@1@2Vorlage:Toter Link/alpen.sac-cas.ch(Seite nicht mehr abrufbar, Suche inWebarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии