geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Piz Sesvenna ( [ˌpits səsˈvɛnɐ]?/i) ist ein Berg im Kanton Graubünden in der Schweiz im Grenzgebiet zwischen der Schweiz und Italien. Er liegt südöstlich von Scuol und westlich von Mals. Mit einer Höhe von 3204 m ü. M. ist er der höchste Berg der Sesvennagruppe und bietet eine prachtvolle Rundsicht.

Piz Sesvenna

Piz Sesvenna mit Sesvennagletscher.

Höhe 3204 m ü. M.
Lage Scuol, Kanton Graubünden, Schweiz
Gebirge Sesvennagruppe
Dominanz 21,4 km Valvelspitze
Schartenhöhe 1055 m Ofenpass
Koordinaten 826627 / 177032
Piz Sesvenna (Kanton Graubünden)
Piz Sesvenna (Kanton Graubünden)
Erstbesteigung Wahrscheinlich durch G. Gröger

Flugaufnahme vom Piz Sesvenna.

pd5
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Lage und Umgebung


Kugelpanorama vom Piz SesvennaAls Kugelpanorama anzeigen
Kugelpanorama vom Piz Sesvenna
Als Kugelpanorama anzeigen

Der Piz Sesvenna liegt zwischen dem Unterengadin in der Schweiz und dem Vinschgau im Südtirol in Italien. Der Hauptgipfel liegt komplett auf Schweizer Staatsgebiet in der Gemeinde Scuol im Kanton Graubünden, rund 180 Meter nordwestlich der italienisch-schweizerischen Grenze.

Zu den Nachbargipfeln gehört der Piz Plazèr (3104 m) und Mot da l'Hom (2758 m) im Westen, die Cima Valdassa (3049 m) im Südosten, der Muntpitschen (3161 m) und der Fernerspitz (2953 m) im Nordosten, und der Piz Rims (3067 m), der Piz Cristanas (3091 m) und der Piz Cornet (2970 m) im Norden.

Der Piz Sesvenna wird im Südosten durch das Avignatal und das Münstertal, im Nordosten durch das Schliniger Tal, im Nordwesten durch die Val Sesvenna und Westen durch die Val S-charl eingefasst. Nördlich des Ostgrates liegt der Sesvennagletscher.

Talorte sind S-charl, Schlinig und Taufers im Münstertal. Häufige Ausgangspunkte sind die Sesvennahütte und S-charl.

Der am weitesten entfernte sichtbare Punkt vom Piz Sesvenna befindet sich 186 km in westlicher Richtung im Aletschgebiet im Kanton Wallis. Der Punkt befindet sich auf dem Nordwestgrat des Aletschorns (4194 m), rund 180 Meter nordwestlich des Gipfels auf einer Höhe von (4135 m).[1]


Namensherkunft


Die Etymologie von Sesvenna ist unklar. Es könnte sich um einen keltischen Flurnamen handeln, worauf das typisch keltische Suffix -enna („Örtlichkeit“) hinweist. In Verbindung mit dem Adjektiv *sisk („trocken“, zu mittelirisch sesc) würde der Bergname so viel wie „trockene Örtlichkeit“ bedeuten, was zum im Engadin vorherrschenden Kalkgestein mit wenig Oberflächenwasser gut passen würde. Sesvenna könnte aber auch romanischer Herkunft und von *sassvaina („Erzader“) abgeleitet sein, was auf den Bergbau im Val S-charl verwiese.[2]


Routen zum Gipfel



Sommerrouten



Durch die Val Sesvenna und über den Ostgrat


Über die Fuorcla Sesvenna und den Ostgrat


Über Cruschetta und den Ostgrat


Über den Westgrat


Panorama


360°-Panorama vom Piz Sesvenna

Galerie



Literatur




Commons: Piz Sesvenna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Berechnetes 360°-Panorama (U. Deuschle; Hinweise) vom Piz Sesvenna
  2. Johannes Ortner: Sassvaina und Türggstroh. In: Berge erleben – Das Magazin des Alpenvereins Südtirol. Nr. 3, 2019, S. 40–41.

На других языках


- [de] Piz Sesvenna

[en] Piz Sesvenna

Piz Sesvenna is the highest mountain in the Sesvenna Range of the Alps. It lies between the Swiss canton of Graubünden and the Italian region of South Tyrol. The summit is located within Switzerland, very close to the Italian border and main watershed.

[fr] Piz Sesvenna

Le Piz Sesvenna est un sommet de la chaîne de Sesvenna (Alpes rhétiques) en Suisse. Il culmine à 3 204 mètres d'altitude.

[it] Piz Sesvenna

Il Piz Sesvenna (3 204 m s.l.m.) è una montagna delle Alpi Retiche occidentali (sottosezione Alpi della Val Müstair).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии