Der Piz Chavalatsch (italienischMonte Cavallaccio) ist ein 2763m hoher Berggipfel in den Alpen. Auf dem Gipfel verläuft die Grenze zwischen Italien und der Schweiz bzw. der Provinz Südtirol und dem Kanton Graubünden. Der Gipfel, mit dem schweizerischen Grenzstein 29 markiert, ist der östlichste Punkt der Schweiz.[1] Die zur italienischen Seite abfallenden Flanken sind im Nationalpark Stilfserjoch unter Schutz gestellt.
Der Berg ist eine der schönsten Aussichtkanzeln des Vinschgaus und ist über Stilfs und die in 2057m Höhe[2] gelegene und bewirtschaftete Obere Stilfser Alm[3], oder von der Schweiz aus in etwa 5 Stunden von Müstair, für Wanderer gut zu erreichen. Vom Gipfel hat man einen 360°-Rundblick unter anderem auf das Münstertal und die umliegenden Berge der Ortler-Alpen.
In ungefähr 60m Entfernung vom Gipfelkreuz befindet sich eine ehemalige italienische Zöllnerhütte, die mittlerweile als Relaisstation des Dolomites Radio Club (italienisches Amateurfunkrufzeichen IR3EB) für Funkamateure im Vinschgau dient.[4]
Bilder
Panorama fotografiert vom Piz Chavalatsch. Mittig links als höchster Berg im Bild zu sehen: Ortler. Tal ganz links im Bild: Vinschgau.
AVS St.Pankraz, abgerufen am 28. Juli 2007 (Mementodes Originals vom 28. September 2007 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.avs-stpankraz.it
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии