geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Piz Chavalatsch (italienisch Monte Cavallaccio) ist ein 2763 m hoher Berggipfel in den Alpen. Auf dem Gipfel verläuft die Grenze zwischen Italien und der Schweiz bzw. der Provinz Südtirol und dem Kanton Graubünden. Der Gipfel, mit dem schweizerischen Grenzstein 29 markiert, ist der östlichste Punkt der Schweiz.[1] Die zur italienischen Seite abfallenden Flanken sind im Nationalpark Stilfserjoch unter Schutz gestellt.

Ehemalige Zöllnerhütte
Ehemalige Zöllnerhütte
Piz Chavalatsch

Das Gipfelkreuz des Piz Chavalatsch

Höhe 2763 m ü. M.
Lage Südtirol (Italien), Graubünden (Schweiz)
Gebirge Ortler-Alpen
Dominanz 2,05 km Piz Sielva
Schartenhöhe 172 m La Scharta
Koordinaten, (CH) 46° 36′ 55″ N, 10° 29′ 31″ O (833837 / 167233)
Piz Chavalatsch (Kanton Graubünden)
Piz Chavalatsch (Kanton Graubünden)
Besonderheiten östlichster Punkt der Schweiz

Der Berg ist eine der schönsten Aussichtkanzeln des Vinschgaus und ist über Stilfs und die in 2057 m Höhe[2] gelegene und bewirtschaftete Obere Stilfser Alm[3], oder von der Schweiz aus in etwa 5 Stunden von Müstair, für Wanderer gut zu erreichen. Vom Gipfel hat man einen 360°-Rundblick unter anderem auf das Münstertal und die umliegenden Berge der Ortler-Alpen.

In ungefähr 60 m Entfernung vom Gipfelkreuz befindet sich eine ehemalige italienische Zöllnerhütte, die mittlerweile als Relaisstation des Dolomites Radio Club (italienisches Amateurfunkrufzeichen IR3EB) für Funkamateure im Vinschgau dient.[4]


Bilder


Panorama fotografiert vom Piz Chavalatsch. Mittig links als höchster Berg im Bild zu sehen: Ortler. Tal ganz links im Bild: Vinschgau.
Panorama fotografiert vom Piz Chavalatsch. Mittig links als höchster Berg im Bild zu sehen: Ortler. Tal ganz links im Bild: Vinschgau.


Commons: Piz Chavalatsch – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Carsten Wasow, Das östlichste Ende der Schweiz, abgerufen am 28. Juli 2007 (PDF; 446 kB)
  2. AVS St.Pankraz, abgerufen am 28. Juli 2007 (Memento des Originals vom 28. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.avs-stpankraz.it
  3. Piz Chavalatsch – Eine der schönsten Aussichtskanzeln im Vinschgau, abgerufen am 28. Juli 2007
  4. Chavalatsch IR3EB. In: Website Dolomites Radio Club. Abgerufen am 8. August 2019.

На других языках


- [de] Piz Chavalatsch

[en] Piz Chavalatsch

Piz Chavalatsch (also known as Monte Cavallaccio) (2,763 m) is a mountain in the Ortler Range of the Alps of eastern Switzerland and northern Italy. It forms the border between the Swiss canton of Graubünden and the Italian Province of Bolzano.

[es] Piz Chavalatsch

Piz Chavalatsch (2.763 m) es una montaña en la sierra de Ortler de los Alpes de Suiza oriental y norte de Italia. Forma la frontera entre el cantón suizo de los Grisones y la provincia italiana de Bolzano-Bozen.

[fr] Piz Chavalatsch

Le Piz Chavalatsch (en italien : Monte Cavallaccio) est un sommet des Alpes, situé à la frontière entre l'Italie et la Suisse. Il culmine à 2 762 ou 2 764 m d'altitude. Il s'agit du point le plus oriental de la Suisse[3].

[it] Monte Cavallaccio

Il monte Cavallaccio (2.763 m s.l.m. - Piz Chavalatsch in romancio) è una montagna delle Alpi Retiche occidentali (sottosezione Alpi della Val Müstair).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии