Die Pineginspitze (russischГора ПинегинаGora Pinegina, norwegischPinegintoppen) ist ein 2595m hoher Berg im ostantarktischen Königin-Maud-Land. Er ragt als dessen höchste Erhebung im Zentrum des Gebirgskamms Isdalsegga in der Südlichen Petermannkette des Wohlthatmassivs auf.
Entdeckt und anhand von Luftaufnahmen kartiert wurde er bei der Deutschen Antarktischen Expedition 1938/39 unter der Leitung des Polarforschers Alfred Ritscher. Eine neuerliche Kartierung anhand eigener Luftaufnahmen und Vermessungen erfolgte bei der Dritten Norwegischen Antarktisexpedition (1956–1960) und durch sowjetische Wissenschaftler zwischen 1960 und 1961. Letztere benannten den Berg nach dem sowjetischen Polarforscher Nikolai Wassiljewitsch Pinegin (1883–1940).
Weblinks
Pinegin Peak im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии