geo.wikisort.org - Bergen

Search / Calendar

Der Penken ist ein 2095 Meter hoher Berg in den Tuxer Alpen. Er gehört zum westlichen Talhang des Zillertales und liegt etwa fünf Kilometer westlich von Mayrhofen.

Penken

Der Penken

Höhe 2095 m ü. A.
Lage Tirol, Österreich
Gebirge Tuxer Alpen
Dominanz 1,77 km Wanglspitze
Schartenhöhe 71 m Scharte zur Wanglalm
Koordinaten 47° 10′ 8″ N, 11° 47′ 59″ O
Penken (Tirol)
Penken (Tirol)

Während der Wintersaison bildet der Penken das Kerngebiet des Schigebietes Zillertal 3000 und wird von mehreren Liftanlagen erschlossen, darunter auch der Finkenberger Almbahn, die vom Talgrund des Tuxer Tales bis zum Gipfelbereich des Berges hinaufführt. In den Sommermonaten bildet der Penken ein Wandergebiet, über das eine Vielzahl bezeichneter Wanderwege verläuft. Ausgangspunkt vieler Wanderrouten ist die Bergstation der Penkenbahn, die aus dem Ortskern von Mayrhofen auf eine Höhe von etwa 1800 m ü. A. führt und ganzjährig in Betrieb ist.


Geschichte


Die Nutzung des Penken als Wintersportgebiet begann 1954 mit der Errichtung der Penkenbahn. Später folgten weitere Seilbahnen, so dass die Berghänge des Penken mittlerweile (mit Ausnahme der flach auslaufenden Westseite) mit zahlreichen Liftanlagen überbaut worden sind.

Seit 2013 steht auf dem Penken die Granatkapelle[1], die von Mario Botta entworfen wurde.


Bilder



Literatur




Commons: Penken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Granatkapelle. Abgerufen am 16. März 2020.

На других языках


- [de] Penken

[en] Penken

The Penken is a mountain area in the Ziller Valley located in the Austrian Tyrol.[1]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии