Der Pallastunturi ist ein Höhenzug im finnischen Teil Lapplands.
Pallastunturi
Ansicht des Pallastunturi-Massivs vom Gipfel des Sammaltunturi. Zu erkennen sind (von links nach rechts) die Gipfel des Laukukero, Taivaskero, Pyhäkero, Palkaskero und des Pallaskero zu erkennen.
Ansicht des Pallastunturi-Massivs vom Gipfel des Sammaltunturi. Zu erkennen sind (von links nach rechts) die Gipfel des Laukukero, Taivaskero, Pyhäkero, Palkaskero und des Pallaskero zu erkennen.
Er besteht aus den sieben Fjells Taivaskero (809 m), Laukukero (785 m), Pyhäkero (775m), Lehmäkero (745 m), Palkaskero (705 m), Orotuskero (685 m), und Pallaskero (646 m). Gemessen an seiner Schartenhöhe ist der Taivaskero mit gut 500 m Prominenz gegenüber dem umgebenden Flachland der höchste Berg Finnlands, an absoluter Höhe wird er aber vom Haltitunturi (1324 m) im äußersten Nordwesten Finnlands weit übertroffen. Der Pallastunturi liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Enontekiö und Muonio und stellt eine der 27 „Nationallandschaften“ Finnlands dar. Bereits 1938 wurde das gesamte Gebirgsmassiv mit der Gründung des Pallas-Ounastunturi-Nationalparks unter Naturschutz gestellt; 2005 wurde er mit einigen angrenzenden Naturschutzgebieten zum Pallas-Yllästunturi-Nationalpark zusammengeschlossen.
Pallas ab NE Frühjahr 2017.Pallas ab NE Frühsommer 2017.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии