Der Napasorsuaq liegt im Gemeindegebiet von Nanortalik am Westufer des Tasermiutfjords. Er ist der höchste Gipfel einer in südwestlich-nordöstlicher Richtung verlaufenden Bergkette, die Höhen bis zu 1400m erreicht. Im Vergleich zu seinem Nachbarn, dem mit 1302m wesentlich niedrigeren Nuussuup Qaqqaa, ist der Napasorsuaq kaum vergletschert, westlich, südwestlich und südlich der steilen Gipfelpyramide liegen nur kleine Firnfelder. Im Westen erstreckt sich das nach dem Berg benannte Kirkespirdalen (Kirkespiret-Tal), das in südöstlicher Richtung in den Saqqa-Fjord mündet. Im Kirkespirdalen wird seit 2004 Gold abgebaut. Die Goldmine Nalunaq (Grönländisch: Schwer zu findender Platz) ist die erste Goldmine Grönlands.
Bei Kletterern ist der Napasorsuaq wegen seines festen Granitgesteins beliebt, das dem der nahegelegenen Berge Ketil und Ulamertorsuaq ähnelt. An der West- und Ostwand führen von österreichischen Bergsteigern eingerichtete Routen zum Gipfel.[2] Die 400 Meter hohe Nordwand wurde 1998 von einer dänischen Seilschaft erstbegangen (Route Gold Fever, 6b A1)[3].
Literatur
K. Secher, H. Stendal & B.M.Stensgaard:The Nalunaq Gold Mine. In: Karsten Secher, GEUS (Hrsg.): Geology and Ore. Nr.11, Februar 2008, ISSN1602-818X, S.2–12 (geus.dk[PDF; abgerufen am 24.März 2008]).
Greenland Tourism:Hiking Map South Greenland/Tasermiut fjorden – Nanortalik. 1996 (Wanderkarte Englisch).
Einzelnachweise
Häufig ist auch die falsche Höhenangabe 1287m zu finden
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии